Menü
Exkursion Sankt Englmar
Die Exkursionsgruppe mit OStRin Daniela Maierhofer (7.v.l.) und StD Stefan Zellmeier (8.v.l.) auf dem Gipfel des Knogls.

Exkursion der Tourismuskauffrauen zum Goldsteig bei Sankt Englmar

Die Exkursionsgruppe mit OStRin Daniela Maierhofer (7.v.l.) und StD Stefan Zellmeier (8.v.l.) auf dem Gipfel des Knogls.

Sankt Englmar (ap): Einen lehr- und erlebnisreichen Tag haben die Tourismuskaufleute der Staatlichen Berufsschule II Straubing in Sankt Englmar verbracht. Organisiert wurde die Exkursion von den Lehrkräften OStRin Daniela Maierhofer und StD Stefan Zellmeier.

Astrid Piermeier von der Tourist-Info Sankt Englmar informierte die Schülerinnen über die touristische Entwicklung des Luftkurortes und das „Produkt Wandern” anhand Konzeption und Marketing rund um den Premiumwanderweg „Goldsteig”. Der Qualitätswanderweg Goldsteig wurde vom Tourismusverband Ostbayern entwickelt und erfolgreich zur Marke ausgebaut. Er ist vielfach zertifiziert und prämiert und hat einen großen Beitrag zur Qualitätsverbesserung der Wanderregion Bayerischer Wald beigetragen.

Am Etappenort Sankt Englmar konnten sich die Tourismuskaufleute in Natura von Deutschlands zweitschönstem Wanderweg überzeugen und gleichzeitig den Lehrpfad „Wildes Waldgebirge” kennenlernen. Die angehenden Touristikerinnen wanderten auf dem Goldsteig und Zubringern zu den „drei Tausendern” Predigtstuhl, Hochberg und Knogl und legten dabei ihre Aufmerksamkeit auf die Beschilderung und landschaftliche Besonderheiten, wie Felsformationen und Wacholderheiden, die in diesem Gebiet eine hohe Dichte aufweisen. Außerdem erhielten die Schülerinnen einen Einblick in die tägliche Arbeit der Tourist-Information und die Herausforderungen, die sich für einen Tourismusort in Zeiten der Pandemie ergeben. Astrid Piermeier zeigte auf, mit welchen Strategien man in Sankt Englmar versucht, „Outdoorneulinge” für den respektvollen Umgang mit Umwelt und Natur zu sensibilisieren.

Den beiden Lehrkräften war es sehr wichtig, die Schülerinnen mit einer besonderen Art der Wissensvermittlung zu fordern, die einerseits lehrreich ist und andererseits auch eine positive Ergänzung zum Ausbildungsalltag darstellt, der in der Reisebranche pandemiebedingt oft frustrierend ist. Die Schülerinnen waren mit Feuereifer bei der Sache und hatten sichtlich viel Freude am Wandern, das für einen Teil der Gruppe mittlerweile auch schon eine gute Option für die Freizeitgestaltung ist. Zum Abschluss des Exkursionstages gab es natürlich eine Einkehr bei einem der Englmarer Genussort-Betriebe, im Gasthaus am Predigtstuhl.

Auch interessant:

Sauber macht lustig – Die große Aufräumaktion der ZFA10B

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Stadt Straubing Stadt und Land veranstaltete am 24.03.2023 für Schülerinnen und Schüler die große Aufräumaktion „Sauber macht …

Weiterlesen →

Tourismuskaufleute auf Projektfahrt

Am letzten Donnerstag startete die 10. Klasse des Fachbereichs Tourismus mit ihren Lehrern Hr. Cieslik, Fr. Maierhofer, Fr. Schmerbeck und …

Weiterlesen →

Kalt und ungemütlich – Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am 20.03.2023 besuchten die Klassen EBS11, ST11 und BK10 mit den Lehrkräften StD Oliver Gebhard und StR Michael Hien die …

Weiterlesen →

7. Mathias-von-Flurl-Talk – Kulturelle Vielfalt bei uns an der Schule – Chancen und Herausforderungen für unsere Schulfamilie

Eröffnungsveranstaltung: 27. März 2023, 10.45 h bis max. 11.45 Uhr, Raum 210 Programm: Begrüßung durch Schulleiter und Vertreter der Stadt …

Weiterlesen →

Wenn die Gerichtsvollzieherin an der Türe klopft…

… dann ist das der Auftakt zu zwei hochinteressanten Stunden in der Klasse RE12. Am 13.02.2023 besuchte die Gerichtsvollzieherin Frau …

Weiterlesen →

Check Yourself – Sei mit DIR im Reinen

So lautet das Motto unseres diesjährigen Toleranzprojekts. Dabei geht es vor allem darum, sein eigenes seelisches und körperliches Wohlbefinden zu …

Weiterlesen →

Dominik Dörfl kehrt an seine Berufsschule zurück

Welche Möglichkeiten habe ich nach der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann und welche Voraussetzungen brauche ich für einen erfolgreichen beruflichen Weg? – so lautete der Titel eines ganz besonderen Vormittags in der 11. Klasse für Sport- und Fitnesskaufleute…

Weiterlesen →

Aktion des Fairtrade-Teams

Verkauf von „fairen“ Krapfen zum Fasching In der Woche vor den Faschingsferien stach in den Räumen der Mathias-von-Flurl-Schule ein Ort …

Weiterlesen →

„Zu Besuch bei Nachbarn“

Die Fachklasse für Bankkaufleute BK10 besuchte mit der stellvertretenden Schulleiterin Silvia Obermeier-Fenzl und Lehrkraft Michael Hien die Synagoge in Straubing…

Weiterlesen →

Fortbildungsqualifizierung zum „Berufsspezialisten Technischer Kaufmann“

Wenn man vor wenigen Jahren von Fachkräftemangel gesprochen hat, dann ging es meist um soziale Berufe oder das Handwerk. Doch inzwischen greift das Fehlen von Fachkräften auch auf Branchen über, die bisher nicht über fehlendes Personal klagen konnten…

Weiterlesen →

„Spuren vermeiden und verwischen“

Nein, der medienpädagogische Berater digitale Bildung für die beruflichen Schulen in Niederbayern, Herr StD Martin Fritz, wollte seiner Zuhörerschaft keine …

Weiterlesen →

Steuergestaltungen für die Praxis

Steuerberater Ingbert Griesbauer zu Gast bei der Steuerfachklasse 12 der Mathias-von-Flurl-Schule Steuergestaltungen für die Praxis – so lautete der Titel …

Weiterlesen →
Scroll to Top