Menü

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Traditionen rund um das Neujahrsfest – Ngoc Anh Thi Hoang aus Vietnam zu Gast

Gaststudierende Ngoc Anh Thi Hoang bei ihrem Vortrag an der Mathias-von-Flurl-Schule.

Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich in diesem Jahr wieder an der Aktion „Europa macht Schule“. Grundgedanke dieses Projekts ist es den Austausch verschiedener Kulturen zu fördern, Akzeptanz zu schaffen und andere Länder kennenzulernen.

Nur wenige Tage vor dem vietnamesischen Neujahrsfest am 10.02.2024 besuchte die Gaststudentin Ngoc Anh Thi Hoang die 10. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Bankkaufleute. Sie studiert derzeit internationale Betriebswirtschaft an einer Universität in Vietnam. Im Rahmen eines Austauschprogramms ist sie für ein Jahr an der Universität Regensburg zu Gast. Dieses Auslandsjahr endet nun Anfang Februar. Kurz vor der Rückkehr in die Heimat kam sie zu einer Unterrichtseinheit an die Mathias-von-Flurl-Schule.

In den Fokus ihres Vortrags stellte sie das Neujahrsfest, das in Vietnam, China, Singapur, Korea und vielen weiteren Ländern am 10. Februar gefeiert wird.

Das Mondneujahrsfest für das beginnende „Jahr des Drachen“ ist das größte Fest in den chinesischen Gemeinschaften, bei dem die Menschen den Beginn eines neuen Jahres mit ihren Familien feiern.

Das vietnamesische Neujahrsfest Tet Nguyen Dan, “das Fest des ersten Morgens”, begrüßt neben dem neuen Jahr zugleich den Frühlingsbeginn. Es wird jedes Jahr Ende Januar oder Anfang Februar gefeiert. Die genauen Daten richten sich wie in vielen asiatischen Ländern nach dem Mondkalender. Tet ist das größte und wichtigste Fest des ganzen Jahres, das im Kreise der Familien begangen wird. Die meisten Vietnamesen haben frei und widmen sich ganz den Feierlichkeiten. 

Schon Wochen zuvor wird mit den Vorbereitungen begonnen. Es wird Geld gespart, Lebensmittel werden eingekauft, Streitigkeiten geschlichtet und Schulden abbezahlt, um möglichst sorgenfrei in das neue Jahr zu starten. Die Häuser werden gründlich geputzt, teils sogar neu gestrichen, um dem Unglück des vergangenen Jahres keinen Raum zu bieten. Anschließend werden die Wohnungen mit bunten Blumen geschmückt. Traditionell werden im Süden gelbe Aprikosenblüten und im Norden rosa Pfirsichblüten aufgestellt. Natürlich wird auch ein Festessen vorbereitet – bspw. Banh Chung, Klebreis, der mit Fleisch oder Bohnen gefüllt und von Bananenblättern umwickelt wird. Cu Kieu (eingelegter kleiner Lauch), Hot Dua (geröstete Wassermelonenkerne) Mut (getrocknete Früchte) und Thit Kho Nuoc Dua (in Kokosnusssaft gedünstetes Fleisch) sind weitere traditionelle Festtagsspeisen.

Vietnamesen kehren über die Festtage zu ihren Familien zurück, sodass auch die Gaststudierende ihr Auslandsjahr so geplant hat, dass sie pünktlich zum Neujahrsfest in ihre Heimat zurückkehren kann.

Neben dem Neujahrsfest erläuterte sie noch die Bedeutung der zwölf vietnamesischen Tierkreiszeichen, die nicht nur dem kommenden Jahr (Jahr des Drachen) seine Bedeutung geben, sondern, abhängig vom Geburtsdatum, die eigene Persönlichkeit beeinflussen.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse „Bank 10“ und Lehrkraft Michael Hien waren beeindruckt von den Ausführungen der Referentin und freuten sich über den Einblick in die Traditionen eines fernen Landes. Für die Schülerinnen und Schülern gab es neben dem Inhalt noch einen weiteren Lerneffekt: Vortrag und Präsentation waren komplett in Englisch.

Lehrkraft Michael Hien dankte der Gaststudierenden für ihren Vortrag, mit dem sie nicht nur das Interesse an den Festen, sondern auch am Land geweckt habe.

Michael Hien, StR

Das Bild zeigt die Referentin und Gaststudierende Ngoc Anh Thi Hoang (links) mit Studienrat Michael Hien (rechts) und der Klassensprecherin der Bankklasse 10, Veronika Hörner.

Auch interessant:

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen