Menü

Erster Kooperationstag der OTH Regensburg und der Mathias-von-Flurl-Schule

Informationsveranstaltung zu „Studieren nach der Ausbildung" und Vorträge in den Fachklassen

Seit Ende 2017 kooperiert die Mathias-von-Flurl-Schule mit der OTH Regensburg. Im Rahmen der Kooperation wurden unter anderem Vorträge von Professoren in Fachklassen der Berufsschule vereinbart. Diese Vereinbarung nun wurde nun in die Tat umgesetzt. Schulleiter Werner Kiese und der zuständige Koordinator Michael Hien freuten sich über den Besuch hochkarätiger Gäste aus den Reihen der OTH Regensburg.

Prof. Dr. Claus Koss von der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der OTH Regensburg referierte in den Fachklassen für Bankkaufleute, Kaufleute im Gesundheitswesen und bei den angehenden Steuerfachangestellten.

Koss zeigte von Beginn an, dass er sich nicht nur als Referent sieht, sondern als Lehrenden, der die Interaktion mit seinem Schülerpublikum lebt. So stellte er den angehenden Bankkaufleuten die Bank „Monte die Pasci” vor, die vor drei Jahren Schlagzeilen machte, weil sie den europäischen Banken-Rettungsschirm beantragt hatte. Anhand einer ausführlichen Analyse der Bilanz dieser Bank zeigte Koss auf, dass die Probleme frühzeitig erkennbar waren. Die Schüler kennen aus dem Fachunterricht die verschiedenen verwendeten Kennzahlen und konnten sie passend interpretieren. Koss spannte einen weiten Bogen über BASEL III, über die Gefahr eines „Bank-run”, der Fristentransformation hin zu einer Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung.

Der nächste Vortrag führte Prof. Koss in die Fachklasse für Gesundheitskaufleute. Er ging dabei auf die Besteuerung von Leistungen im Gesundheitswesen ein und zeigte die Wichtigkeit der Kostenstellenrechnung auf. Anschaulich erarbeitete er mit den Schülern Beispiele verschiedener Kostenstellen und Kostenträger in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Steuerrecht aus der Praxis – so lautete der Titel des Vortrags am Nachmittag in der Steuerfachklasse 11.

Koss ging zu Beginn auf einen kürzlich erschienenen Artikel in der Süddeutschen Zeitung („Stirbt der deutscheste aller Berufe aus?”) ein, der gravierende Änderungen auf die steuerberatenden Berufe zukommen sieht. Koss sieht in der Digitalisierung eine Chance für Veränderungen. So wird die Arbeit der Steuerfachangestellten in Zukunft mehr auf Analyse und betriebswirtschaftliche Beratung ausgelegt sein.

Anschließend zeigte Prof. Koss verschiedene betriebswirtschaftliche Problemstellungen anhand einer Bilanzanalyse auf. Einer der bekanntesten Fälle ist dabei sicherlich die Verbuchung von „Bestechungsgeldern” im Rahmen der Vergabe der Fußball-WM 2006. Koss zeigt auf, dass das Grundproblem darin liegt, dass in der Finanzbuchhaltung Gelder als „sonstiger betrieblicher Aufwand” deklariert wurden. Dieser Aufwand stellt steuerrechtlich „nicht abzugsfähige Betriebsausgaben” dar. In der Steuerklärung des DFB wurden diese jedoch als „abzugsfähige Betriebsausgaben” angegeben. Dies stellt einen Fall von Steuerhinterziehung dar.

Das Prinzip „Going concern” (Prüfung bei jedem Jahresabschluss: Ist von einer Fortführung des Unternehmens auszugehen?) wurde im Anschluss anschaulich am Beispiel der insolventen Drogeriemarktkette „Schlecker” geschildert.

Zuvor hatten bereits Dipl.-Sozialpäd. Katrin Liebl und Kathrin Pentner von der Allgemeinen Studienberatung der OTH Regensburg das Studienangebot und die Zulassungsvoraussetzungen vorgestellt. Sie gingen dabei vor allem auf die Möglichkeiten für Absolventen mit abgeschlossener Berufsausbildung ein. In allen Studiengängen werden für beruflich qualifizierte Bewerber Studienplätze geblockt, die unabhängig von den restlichen Studienplätzen vergeben werden. Die Schüler nutzen das Angebot für ein Vielzahl an Fragen und freuten sich über das zur Verfügung gestellte Informationsmaterial.

Dieser Kooperationstag soll nur als Auftakt einer engen Beziehung zwischen Mathias-von-Flurl-Schule und OTH stehen. Darauf wies Schulleiter und OStD Werner Kiese bei seiner Begrüßung hin. Dies zeigt auch die Tatsache, dass bereits Anfang Juni erste Vorträge von Professoren der OTH an der Mathias-von-Flurl-Schule angeboten wurden. Der Kooperationstag ist die logische Fortsetzung und bot vielen Schülern die Möglichkeit an Veranstaltungen und Vorträgen teilzunehmen.

Impressionen vom ersten Kooperationstag mit den Vorträgen von Prof. Dr. Claus Koss und den Informationsveranstaltungen der Zentralen Studienberatung der OTH Regensburg durch Katrin Liebl und Kathrin Pentner:

Auch interessant:

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen