Menü

Erster Kooperationstag der OTH Regensburg und der Mathias-von-Flurl-Schule

Informationsveranstaltung zu „Studieren nach der Ausbildung" und Vorträge in den Fachklassen

Seit Ende 2017 kooperiert die Mathias-von-Flurl-Schule mit der OTH Regensburg. Im Rahmen der Kooperation wurden unter anderem Vorträge von Professoren in Fachklassen der Berufsschule vereinbart. Diese Vereinbarung nun wurde nun in die Tat umgesetzt. Schulleiter Werner Kiese und der zuständige Koordinator Michael Hien freuten sich über den Besuch hochkarätiger Gäste aus den Reihen der OTH Regensburg.

Prof. Dr. Claus Koss von der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der OTH Regensburg referierte in den Fachklassen für Bankkaufleute, Kaufleute im Gesundheitswesen und bei den angehenden Steuerfachangestellten.

Koss zeigte von Beginn an, dass er sich nicht nur als Referent sieht, sondern als Lehrenden, der die Interaktion mit seinem Schülerpublikum lebt. So stellte er den angehenden Bankkaufleuten die Bank „Monte die Pasci” vor, die vor drei Jahren Schlagzeilen machte, weil sie den europäischen Banken-Rettungsschirm beantragt hatte. Anhand einer ausführlichen Analyse der Bilanz dieser Bank zeigte Koss auf, dass die Probleme frühzeitig erkennbar waren. Die Schüler kennen aus dem Fachunterricht die verschiedenen verwendeten Kennzahlen und konnten sie passend interpretieren. Koss spannte einen weiten Bogen über BASEL III, über die Gefahr eines „Bank-run”, der Fristentransformation hin zu einer Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung.

Der nächste Vortrag führte Prof. Koss in die Fachklasse für Gesundheitskaufleute. Er ging dabei auf die Besteuerung von Leistungen im Gesundheitswesen ein und zeigte die Wichtigkeit der Kostenstellenrechnung auf. Anschaulich erarbeitete er mit den Schülern Beispiele verschiedener Kostenstellen und Kostenträger in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Steuerrecht aus der Praxis – so lautete der Titel des Vortrags am Nachmittag in der Steuerfachklasse 11.

Koss ging zu Beginn auf einen kürzlich erschienenen Artikel in der Süddeutschen Zeitung („Stirbt der deutscheste aller Berufe aus?”) ein, der gravierende Änderungen auf die steuerberatenden Berufe zukommen sieht. Koss sieht in der Digitalisierung eine Chance für Veränderungen. So wird die Arbeit der Steuerfachangestellten in Zukunft mehr auf Analyse und betriebswirtschaftliche Beratung ausgelegt sein.

Anschließend zeigte Prof. Koss verschiedene betriebswirtschaftliche Problemstellungen anhand einer Bilanzanalyse auf. Einer der bekanntesten Fälle ist dabei sicherlich die Verbuchung von „Bestechungsgeldern” im Rahmen der Vergabe der Fußball-WM 2006. Koss zeigt auf, dass das Grundproblem darin liegt, dass in der Finanzbuchhaltung Gelder als „sonstiger betrieblicher Aufwand” deklariert wurden. Dieser Aufwand stellt steuerrechtlich „nicht abzugsfähige Betriebsausgaben” dar. In der Steuerklärung des DFB wurden diese jedoch als „abzugsfähige Betriebsausgaben” angegeben. Dies stellt einen Fall von Steuerhinterziehung dar.

Das Prinzip „Going concern” (Prüfung bei jedem Jahresabschluss: Ist von einer Fortführung des Unternehmens auszugehen?) wurde im Anschluss anschaulich am Beispiel der insolventen Drogeriemarktkette „Schlecker” geschildert.

Zuvor hatten bereits Dipl.-Sozialpäd. Katrin Liebl und Kathrin Pentner von der Allgemeinen Studienberatung der OTH Regensburg das Studienangebot und die Zulassungsvoraussetzungen vorgestellt. Sie gingen dabei vor allem auf die Möglichkeiten für Absolventen mit abgeschlossener Berufsausbildung ein. In allen Studiengängen werden für beruflich qualifizierte Bewerber Studienplätze geblockt, die unabhängig von den restlichen Studienplätzen vergeben werden. Die Schüler nutzen das Angebot für ein Vielzahl an Fragen und freuten sich über das zur Verfügung gestellte Informationsmaterial.

Dieser Kooperationstag soll nur als Auftakt einer engen Beziehung zwischen Mathias-von-Flurl-Schule und OTH stehen. Darauf wies Schulleiter und OStD Werner Kiese bei seiner Begrüßung hin. Dies zeigt auch die Tatsache, dass bereits Anfang Juni erste Vorträge von Professoren der OTH an der Mathias-von-Flurl-Schule angeboten wurden. Der Kooperationstag ist die logische Fortsetzung und bot vielen Schülern die Möglichkeit an Veranstaltungen und Vorträgen teilzunehmen.

Impressionen vom ersten Kooperationstag mit den Vorträgen von Prof. Dr. Claus Koss und den Informationsveranstaltungen der Zentralen Studienberatung der OTH Regensburg durch Katrin Liebl und Kathrin Pentner:

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen