Menü
Erlebnistage in St. Englmar

Erlebnistage in St. Englmar

Ganz nach dem Motto „Im Team sind wir stark” standen vom 06. – 09.11.2017 für alle 10. Klassen im Einzelhandel gemeinsame Erlebnisse im Klassenverband im Mittelpunkt.

Organisiert von unseren Tourismuskaufleuten, der Abschlussklasse TK12b, wurde das Projekt „Erlebnistage in St. Englmar” ins Leben gerufen. Im Rahmen des Fachunterrichts erhielten die 13 Schüler von ihren Lehrern, Frau Maierhofer und Herr Zellmeier, die herausfordernde Projektaufgabe für die EH10a, EH10b und EH10c jeweils einen 1,5-tägigen Aufenthalt im BWAZ Lunaris in Glashütt bei St. Englmar selbstständig zu planen, gestalten und durchzuführen. Als klar vorgegebenes Ziel galt es, die zwei wesentlichen Aspekte Teamarbeit und Kommunikation zielgruppenorientiert umzusetzen. Ganz besonders wichtig war es allen Mitwirkenden die Möglichkeit zu schaffen, dass sich sowohl die Schüler innerhalb der Klassengemeinschaft als auch die Schüler und deren Lehrer besser kennenzulernen.

Die Tourismuskaufleute bereiteten sich in den letzten vier Blockwochen akribisch auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor. Unter Berücksichtigung des Projektmanagements z.B. Projektstrukturplan, sinnvolle Arbeitspakete, Meilensteine, Risikoanalyse erarbeiteten sie ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm für unsere Zielgruppe. Neben der Organisation der Fahrt waren auch die Preiskalkulation und die Erstellung der Materialien für den Programmablauf notwendig.

Begleitet von verschiedenen Unsicherheitsfaktoren durchliefen die Tourismuskaufleute die Projektzeit sowohl euphorische als auch schwierige Arbeitsphasen. Auch die Einzelhandelsklassen standen den Erlebnistagen zuerst skeptisch gegenüber.

Letzten Montag, am 6.November 2017, ging es dann endlich los und die EH10a konnte als erste Klasse in Glashütt begrüßt werden. Neben verschiedenen „Spielen” zum besseren Kennenlernen, z.B. Speed-Dating absolvierten die Schüler eine Schnitzeljagd mit verschieden Teamaufgaben, z.B. Pipeline, Musik-Quiz, Länderrätsel oder Black Stories. Wie von selbst wich die Skepsis dem Spaß an den gemeinsamen Aufgaben. Der ereignisreiche Tag wurde mit einer Siegerehrung für das schnellste Team bei der Schnitzeljagd und leckeren Punsch sowie Marshmallowgrillen am gemütlichen Kaminfeuer abgerundet. Gut gestärkt vom Frühstück und mehr oder weniger ausgeschlafen endeten die Erlebnistage für die EH 10 a am nächsten Tag mit einem abschließenden Teamspiel und einer Feedbackrunde im „Gemeinschaftsband”.

Im fliegenden Wechsel wurde nun die EH 10c von den Tourismuskaufleuten begrüßt und ebenfalls die Erlebnistage durchgeführt. Last but not least erhielt auch die EH 10b die Chance sich im Team zu beweisen. Doch nicht nur die Klassen, sondern auch die betreuenden Lehrkräfte, waren hier besonders gefordert, da die Tourismuskaufleute wohlverdient die Rückreise antraten und die Klasse somit nur von den Lehrkräften betreut wurden.

Am Anfang stand eine gute Idee, die gemeinsam von den Tourismuskaufleuten sowie den Lehrkräften aus den Fachbereichen Einzelhandel und Tourismus geplant und letztendlich von allen Beteiligten mit viel Herzblut umgesetzt wurde. Lehrreiche, aufregende aber auch anstrengende Tage liegen hinter uns. Schlussendlich waren sich alle einig, die Erlebnistage waren ein voller TEAMERFOLG.

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen