Menü

Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön

Unter diesem Motto starteten die Erlebnispädagogischen Wanderungen der 10. Klassen, an denen wir Referendarinnen und Referendare mit großer Freude teilnahmen. Als Co-Klassenleitungen hatten wir die Gelegenheit, „unsere“ Klassen auf ihrem Abenteuer zu begleiten und wertvolle Erfahrungen für unseren eigenen pädagogischen Alltag zu sammeln.

Die Wanderungen verfolgten mehrere Ziele: Die Schülerinnen und Schüler sollten sich untereinander besser kennenlernen, Lehrkräfte die Gelegenheit haben, ihre Klassen aus einer anderen Perspektive zu erleben und wichtige Erkenntnisse für die pädagogische Diagnostik zu gewinnen. Gleichzeitig wollten wir den Jugendlichen die Natur näherbringen, sie zu gemeinsamen Erlebnissen motivieren und so das Gemeinschaftsgefühl stärken. Für uns Referendarinnen und Referendare bot sich zudem die Möglichkeit, erste Praxiserfahrungen im Bereich der Organisation und Durchführung von Tagesausflügen zu sammeln.

Schon während der Busfahrt war die Vorfreude bei den Schülerinnen und Schülern spürbar. Am Ziel angekommen, starteten wir auf abwechslungsreichen Wanderwegen in einen Tag voller gemeinsamer Aktivitäten. Spiele wie das Kugellager sorgten dafür, dass sich die Klassen besser untereinander vernetzten und dabei auch viel Spaß hatten. Für viele der Jugendlichen war es das erste Mal, dass sie überhaupt wandern gingen – und für einige sogar ihr erstes Gipfelerlebnis. Dabei bot der Aufenthalt in der Natur eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag: Ob beim Waldbaden, beim gemeinsamen Erkunden des Waldes oder beim intensiven Erleben der Umgebung, die Schülerinnen und Schüler konnten die Natur auf eine ganz neue Weise kennenlernen.

Der Höhepunkt des Tages war der Moment am Gipfel, wo wir alle gemeinsam das Erreichte feierten. Ein Gruppenfoto und das gemeinsame Mittagessen stärkten nicht nur die Energiereserven, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Trotz der anfangs nebligen und kühlen Witterung war die Stimmung durchweg positiv. Passenderweise zeigte sich am Gipfel die Sonne und bescherte allen einen symbolischen Lichtblick, der den gelungenen Ausflug perfekt abrundete.

Die Wanderungen haben ihr Ziel eindeutig erreicht: Persönliche Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern führten zu einem besseren Kennenlernen auf einer individuellen Ebene. Die gemeinsame Zeit abseits des Klassenzimmers schuf Vertrauen und stärkte das Klassenklima nachhaltig. Es war bereichernd zu sehen, wie die Jugendlichen über sich hinauswuchsen, neue Erfahrungen machten und als Gruppe zusammenwuchsen.

Für uns Referendarinnen und Referendare war die Teilnahme eine wertvolle Bereicherung. Die direkte Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern außerhalb des Schulalltags hat uns neue Einblicke in deren Stärken und Herausforderungen ermöglicht. Das Fazit ist einstimmig: Eine großartige Erfahrung mit Mehrwert für alle Beteiligten – und eine Aktivität, die wir nächstes Jahr gerne wieder begleiten möchten.

Ein großes Dankeschön an die Schule für diese Möglichkeit!

Matthias Gänßle, Lisa Heling und Sandra Zeu

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen