Menü
Kooperationsvertrag
Von links: Schulleiter OStD Werner Kiese, Prof. Dr. Claus Koss (OTH-Regensburg), Dr. Paul Peter Kern (Vertreter der Steuerberater), Koordinator für das Duale Studium StR Michael Hien, Fachbetreuerin StDin Ingrid Vandieken, OStR Oliver Gebhard

Duales Studium bei den Steuerfachangestellten – Kooperationsvertrag Mathias-von-Flurl-Schule und OTH Regensburg

Die Berufsschule Straubing und die OTH Regensburg kooperieren bei der Ausbildung von Steuerfachangestellten. Ab dem nächsten Ausbildungsjahr werden Auszubildende neben der Berufsausbildung an der Regensburger Hochschule studieren können. Vertreter der Mathias-von-Flurl-Schule stellten das Projekt „Duales Studium” an der staatlichen Berufsschule II Straubing-Bogen vor.

Im Rahmen der Kooperation absolvieren die jungen Erwachsenen im ersten Jahr eine klassische Ausbildung zum Steuerfachangestellten (jede Woche 3 Tage Betrieb, 2 Tage Berufsschule). Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr steht nur noch ein Berufsschultag pro Woche auf dem Stundenplan. Die restliche Zeit wird durch betriebliche Praxis und Hochschulstudium (BWL) gefüllt. Nach Abschluss der Ausbildung zum Steuerfachangestellten (3 Ausbildungsjahre) erfolgen weitere betriebliche Praxis und die Bachelorarbeit. Nach viereinhalb Jahren sind Berufsausbildung und Hochschulstudium abgeschlossen. Diese Qualifikation ermöglicht einen schnellen Zugang zur Steuerberaterprüfung.

„Früher gingen die Leute zum Pfarrer, heute gehen sie zum Steuerberater”, erzählt Professor Claus Koss (OTH Regensburg) von den Beobachtungen eines Pfarrers in seiner Verwandtschaft. Nach der Geburt kommt die Frage nach dem Kindergeld, dann geht es um die Lohnsteuer, bei der Heirat um das Ehegattensplitting und nach dem Tod kommt die Erbschaftsteuererklärung. Die Arbeit in der Steuerberatung ist umfassender und vielfältiger geworden. Studienrat Michael Hien (Mathias-von-Flurl-Schule) stimmt dem zu: „Schon die Ausbildung in der Berufsschule ist breit aufgestellt”, verweist er auf Vielzahl der Inhalte. Neben der kaufmännischen Grundausbildung müssen die Auszubildenden in der Berufsschule beispielsweise Buchführung nach Handels- sowie Steuerrecht lernen. Dazu kommen Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Grundlagen vieler anderer Steuern. „Selbst grenzüberschreitende Transaktionen sind nach Abschluss der Berufsschule kein Problem”, betont Studiendirektorin Ingrid Vandieken, die zuständige Fachbetreuerin der Berufsschule.

Der Schulleiter der Staatlichen Berufsschule II Straubing-Bogen, Oberstudiendirektor Werner Kiese, hebt zudem den Wert der allgemeinbildenden Fächer an der Berufsschule hervor: „Gute Kenntnisse in Deutsch brauche jeder in der Kanzlei. „Wenn schon das Anschreiben voller Rechtschreibfehler ist,” so sagte er beim Gespräch in Straubing, „wird der Mandant auch dem fachlichen Inhalt misstrauen.” Im Hinblick auf andere Fächer in der Berufsschule wie Sozialkunde ergänzt sein Stellvertreter in der Schulleitung, Oberstudienrat Oliver Gebhard schmunzelnd: „Ein Steuerberater sollte schon wissen, wer die Steuergesetze macht.”

Schulleiter Kiese sieht in der geplanten Kooperation mit der Hochschule den Wert der Berufsschulbildung unterstrichen. „Wir vermitteln die Basiskompetenzen, damit haben die Auszubildenden gute Grundlagen für einen erfolgreichen Start in den Beruf.”

Dem Koordinator für das Duale Studium an der Mathias-von Flurl-Schule, Michael Hien, geht es vor allem um den regionalen Aspekt: „Wer qualifizierte Mitarbeiter in der Region halten will, muss diese auch in der Region qualifizieren.” Durch die Berufsausbildung in den Kanzleien und in der Berufsschule, kombiniert mit dem Hochschulstudium in Regensburg, könnten die künftigen Steuerspezialisten in Straubing und im Landkreis Straubing-Bogen bleiben.

Der Verband der Steuerberater (LSWB) engagiert bereits seit Längerem für das Duale Studium. Der Leiter des örtlichen LSWB, der Straubinger Steuerberater, Dr. Paul Peter Kern, begrüßt die zusätzliche Möglichkeit einer weiteren Qualifikation. „Es muss viele Wege in der Steuerberatung geben”, ist seine Überzeugung. Ihm gefällt besonders die Kombination von Berufsausbildung und betriebswirtschaftlichem Studium. „Steuerberater sind heute mehr denn je die ersten Ansprechpartner ihrer Mandanten, nicht nur in steuerlichen Fragen”, so Dr. Kern. Betriebswirtschaftliche Beratung sieht er als das Arbeitsfeld der Zukunft. Bereits bei der steuerlichen Beratung müsse der Berater immer überlegen, „rechnet sich das auch betriebswirtschaftlich?”

Die Kooperation findet bayernweit Beachtung. Der Präsident des LSWB, einem Zusammenschluss der Steuerberater Bayerns, Steuerberater Manfred Klar, erklärte auf Anfrage: „Die OTH Regensburg und die Berufsschule Straubing leisten durch das erstklassige Studienangebot einen wichtigen Beitrag, um den Einstieg für junge Menschen in den Beruf noch attraktiver zu gestalten.” Nach seiner Überzeugung steht die Steuerberatung vor tiefgreifenden Veränderungen. Vor allem angesichts der rasant fortschreitenden Digitalisierung brauche es jetzt vielseitig und gut ausgebildeten Nachwuchs. Diese Ausbildung fördert und fordert junge Menschen, so der Präsident der OTH Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Baier: „Bei diesem dualen Studium ist neben der Ausbildung zum Steuerberater ein volles akademisches Studium zu absolvieren. Dies fordert die Studierenden enorm und ist sicherlich nicht von allen in gleicher Weise zu leisten.” Für möglichst gute Rahmenbedingungen, so ergänzt der für das Duale Studium zuständige Vizepräsident, Professor Dr. Thomas Fuhrmann, gibt es eine Vorabzulassung zum Studium. Schon vor Beginn der Ausbildung können sich Studierende um einen Platz an der OTH Regensburg bewerben, bei Zulassung können sie diesen ein Jahr später zu Studienbeginn antreten. Zudem gibt es eine Sonderquote von Studienplätzen für Dual Studierende.”

Der Kooperationsvertrag zwischen Berufsschule und OTH wurde bereits ausgestaltet (siehe Ablaufskizze) und wird in einer Woche von Schulleiter OStD Werner Kiese und dem Präsidenten der OTH Regensburg unterzeichnet.

Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz für nächste Ausbildungsjahr kann bereits jetzt direkt bei den Kanzleien erfolgen. Die Bewerbungsfrist für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der OTH Regensburg für das Wintersemester 2018/2019 läuft vom 1. Mai bis 15. Juli 2018.

Ansprechpartner:
Mathias-von-Flurl-Schule
Dipl.-Hdl. (Univ.) Michael Hien, StR, Koordinator für das Duale Studium
michael.hien@bs2-straubing.de

Auch interessant:

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen