Menü

Digitale Bildung

Im Folgenden beschäftigt uns unser neues Ziel zur digitalen Bildung.

Um das Ziel „Die Schülerinnen und Schüler sind befähigt, sich eigenständig, kreativ und verantwortungsvoll mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen und diese aktiv mitzugestalten” zu erreichen, ist ein umfassendes Brainstorming, eine intensive Informationsphase und einen großen Abstimmungsbedarf im Kollegium vorauszusetzen. Aus diesem Grund hat die Schule ein Medienkompetenz-Team (kurz Meko-Team) installiert, in dem das Lehrerkollegium mit seinen Interessen und Kompetenzen abgebildet ist und die sich intensiv mit der Materie auseinandersetzen bzw. bestens vorgebildet sind.

Das Meko-Team unserer Schule setzt sich aus nachfolgend genannten Personen zusammen:

Schulleitung:

Werner Kiese,
Silvia Obermeier-Fenzl,
Oliver Gebhard

Lehrerkollegium:

Hans Eid,
Ingeborg Hack,
Wolfgang Jähn (von der BFS für Kaufmännische Assistenten),
Florian Muthmann,
Marco Reitberger,
Gerald Treutz,
Susanne Vaitl,
Stefan Zellmeier

Fachbereichsbezogen hat sich das Kollegium mit dem Teilziel der Erstellung eines Mediencurriculums zu beschäftigen. Ein Fortbildungsplan ist u.a. daraus abzuleiten. Als wesentliche Aufgabe übernimmt das Meko-Team die Erstellung eines Ausstattungsplanes.

Nachdem in unserer Schule voraussichtlich 2019 eine komplette Sanierung der Klassenräume in Angriff genommen wird, bindet das Meko-Team neben der Medienausstattung auch die Planung der Infrastruktur, des Mobiliars und sonstiger Besonderheiten ein. Unter Einbeziehung auch von externen Fachberatungen hat das Meko-Team eine weitgehende Dokumentation über die grundlegende Ausstattung zusammengestellt.

Anonyme Onlinebefragung der Abschlussklassen

Parallel zur Arbeit an diesem neuen Ziel erhielten wir die Nachricht, dass an unserer Schule im Schuljahr 2018/2019 wieder die externe Evaluation durchgeführt wird. Mit der Qualitätsagentur hatten wir die Durchführung der Onlinebefragung bereits geplant und abgesprochen als bekannt gegeben wurde, dass die externe Evaluation vorübergehend für ein Jahr ausgesetzt werden soll.

Diese Entscheidung beeinflusst nicht die Qualitätsarbeit an unserer Schule und den damit verbundenen Schulentwicklungsprozess. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die zum Zwecke der externen Evaluation bereits in die Wege geleitete Onlinebefragung in Absprache mit der Qualitätsagentur zumindest mit unseren Abschlussklassen unabhängig nur für uns durchzuführen und somit ein repräsentatives Feedback von den Schülern zu bekommen, die unsere Schule nun seit 2 bzw. 3 Jahren kennen. Wir danken der QA herzlich für die Durchführung und Auswertung. Zunächst sehen wir es nun wieder als unsere Aufgabe, die Auswertungen dem Kollegium vorzustellen und die Weiterarbeit zu planen.

Einen großen Dank möchten wir aber an unsere Schüler der Abschlussklassen richten, die uns mit ihrem anonymen Feedback eine Grundlage geschaffen haben, die eigene Schule hinsichtlich ganz bestimmter Aspekte wahrzunehmen. Und vor allem freuen wir uns und danken den Schülerinnen und Schülern für das unglaublich wohltuende und bestätigende Ergebnis bei der übergreifenden Frage nach der Zufriedenheit mit der Schule.

Silvia Obermeier-Fenzl

Auch interessant:

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen