Menü

Digitale Bildung

Im Folgenden beschäftigt uns unser neues Ziel zur digitalen Bildung.

Um das Ziel „Die Schülerinnen und Schüler sind befähigt, sich eigenständig, kreativ und verantwortungsvoll mit der Digitalisierung auseinanderzusetzen und diese aktiv mitzugestalten” zu erreichen, ist ein umfassendes Brainstorming, eine intensive Informationsphase und einen großen Abstimmungsbedarf im Kollegium vorauszusetzen. Aus diesem Grund hat die Schule ein Medienkompetenz-Team (kurz Meko-Team) installiert, in dem das Lehrerkollegium mit seinen Interessen und Kompetenzen abgebildet ist und die sich intensiv mit der Materie auseinandersetzen bzw. bestens vorgebildet sind.

Das Meko-Team unserer Schule setzt sich aus nachfolgend genannten Personen zusammen:

Schulleitung:

Werner Kiese,
Silvia Obermeier-Fenzl,
Oliver Gebhard

Lehrerkollegium:

Hans Eid,
Ingeborg Hack,
Wolfgang Jähn (von der BFS für Kaufmännische Assistenten),
Florian Muthmann,
Marco Reitberger,
Gerald Treutz,
Susanne Vaitl,
Stefan Zellmeier

Fachbereichsbezogen hat sich das Kollegium mit dem Teilziel der Erstellung eines Mediencurriculums zu beschäftigen. Ein Fortbildungsplan ist u.a. daraus abzuleiten. Als wesentliche Aufgabe übernimmt das Meko-Team die Erstellung eines Ausstattungsplanes.

Nachdem in unserer Schule voraussichtlich 2019 eine komplette Sanierung der Klassenräume in Angriff genommen wird, bindet das Meko-Team neben der Medienausstattung auch die Planung der Infrastruktur, des Mobiliars und sonstiger Besonderheiten ein. Unter Einbeziehung auch von externen Fachberatungen hat das Meko-Team eine weitgehende Dokumentation über die grundlegende Ausstattung zusammengestellt.

Anonyme Onlinebefragung der Abschlussklassen

Parallel zur Arbeit an diesem neuen Ziel erhielten wir die Nachricht, dass an unserer Schule im Schuljahr 2018/2019 wieder die externe Evaluation durchgeführt wird. Mit der Qualitätsagentur hatten wir die Durchführung der Onlinebefragung bereits geplant und abgesprochen als bekannt gegeben wurde, dass die externe Evaluation vorübergehend für ein Jahr ausgesetzt werden soll.

Diese Entscheidung beeinflusst nicht die Qualitätsarbeit an unserer Schule und den damit verbundenen Schulentwicklungsprozess. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die zum Zwecke der externen Evaluation bereits in die Wege geleitete Onlinebefragung in Absprache mit der Qualitätsagentur zumindest mit unseren Abschlussklassen unabhängig nur für uns durchzuführen und somit ein repräsentatives Feedback von den Schülern zu bekommen, die unsere Schule nun seit 2 bzw. 3 Jahren kennen. Wir danken der QA herzlich für die Durchführung und Auswertung. Zunächst sehen wir es nun wieder als unsere Aufgabe, die Auswertungen dem Kollegium vorzustellen und die Weiterarbeit zu planen.

Einen großen Dank möchten wir aber an unsere Schüler der Abschlussklassen richten, die uns mit ihrem anonymen Feedback eine Grundlage geschaffen haben, die eigene Schule hinsichtlich ganz bestimmter Aspekte wahrzunehmen. Und vor allem freuen wir uns und danken den Schülerinnen und Schülern für das unglaublich wohltuende und bestätigende Ergebnis bei der übergreifenden Frage nach der Zufriedenheit mit der Schule.

Silvia Obermeier-Fenzl

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen