Menü
Amtsgericht Straubing
Die Klasse RE 10b mit Geschäftsleiter Herrn Franz Liebl

Die bayerische Justiz und ihre Berufe – RE 10a/b zu Besuch beim Amtsgericht Straubing

Justiz – was ist das eigentlich? Was hat ein Amtsgericht alles zu tun? Welche Streitfälle werden vor den ordentlichen und besonderen Gerichten entschieden? Welche Aufgaben nehmen Justizfachangestellte bei Gerichten und Staatsanwaltschaften wahr? Beamter – ist das heute noch ein zeitgemäßer Beruf?

Auf diese und viele weitere Fragen erhielten die angehenden Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten der Klassen RE 10a/b, anlässlich ihres Besuches beim Amtsgericht Straubing am 26.11.2015 und 02.12.2015, fundierte Antworten vom Geschäftsleiter des Amtsgerichtes Herrn Franz Liebl.

Gleich zu Beginn seines spannenden und hochinformativen Vortrages beleuchtete der Referent das Thema Justiz von vielen Seiten und zeigte, wie vielfältig tatsächlich die Aufgaben der Gerichte, insbesondere die eines Amtsgerichtes, sind. Herr Liebl betonte, dass die große Zahl der rechtlichen Beziehungen, die durch das Zusammenleben der Menschen in der Gesellschaft bestehen oder entstehen können, in den Aufgaben, die an einem Amtsgericht erledigt werden, ihren Niederschlag findet. Herr Liebl skizzierte insbesondere aus der Sicht eines Geschäftsleiters sehr ausführlich das breit gefächerte Aufgabengebiet eines Amtsgerichtes. So bearbeitet das Amtsgericht Straubing als Eingangsgericht Zivilprozess-, Familien-, Straf- und Bußgeldsachen sowie Zwangsvollstreckungs-, Nachlass-, Betreuungs-, Vormundschafts-, Insolvenz-, Grundbuch- und Registersachen. In der Justiz gibt es eine Vielzahl attraktiver und interessanter Berufe, so der Referent. Als Beispiele nannte Herr Liebl vor allem die Berufsfelder Justizfachwirte und –angestellte. So erledigen Justizangestellte insbesondere organisatorische und verwaltende Büroarbeiten bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, verwalten Akten, berechnen Fristen, erledigen den Schriftverkehr und beglaubigen Schriftstücke. In Serviceeinheiten wickeln sie zudem den Parteiverkehr mit Bürger/innen ab. Diese Tätigkeiten ähneln sehr stark dem Aufgabenfeld einer Rechtsanwaltsfachangestellten, so dass auch für diese Berufsgruppe nach erfolgreichem Berufsabschluss eine sehr gute Beschäftigungsmöglichkeit beim Amtsgericht besteht, so der Referent.

Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler noch Fragen stellen und die Vielfalt der Aufgabenbereiche bayerischer Amtsgerichte mit dem Referenten diskutieren. So toll informiert sollte auch bei den anstehenden Lernsituationen des bürgerlichen Rechts dieses komplexe Thema keine Probleme mehr darstellen.

Lieber Franz, ich möchte mich bei dir auch im Namen der Schülerinnen und Schüler ganz herzlich für deine begeisternde Präsentation bedanken. Wir freuen uns alle schon auf deinen nächsten Vortrag. Danke.

Wolfgang Boiger, StD

Auch interessant:

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen