Menü
Büromanagement-Klassen „in action“

Büromanagement-Klassen „in action“

Projektbericht der Büromanagement-Klasse 12a

Am 06.03. fand die Projektpräsentation der Klasse BM 12 a zum Thema „Gesunderhaltung am Büroarbeitsplatz” statt. In mehrwöchiger Vorarbeit planten und organisierten die Schülerinnen und Schüler eine Informationsveranstaltung für die Gastklassen Steuer 11 und Industrie 10 a.

Zunächst hielt die Projektgruppe „Büroarbeitsplatz” einen informativen Vortrag zur Ergonomie. Anschließend zeigte die Projektgruppe „Rückenschule” einfache aber sehr effektive Bürogymnastikübungen für zwischendurch. Während einer kleinen Pause stellte die Projektgruppe „Catering” kleine Snacks und Getränke bereit. Kulinarische Highlights waren ein selbstgemachtes Chia-Brot und diverse Aufstriche und Dips u. a. aus Avocado, Joghurt und frischen Kräutern. Last but not least referierte Frau Schwaiberger, Ernährungsberaterin der AOK, zum Thema „Gesunde Ernährung” und rundete damit die Veranstaltung inhaltlich ab.

Nach Verabschiedung aller Gäste und den Aufräumarbeiten waren alle Projektteams glücklich, dass „alles rund lief” und vom Publikum positives Feedback kam. Doch so manche Idee wäre ohne die Unterstützung von Sponsoren nicht umsetzbar gewesen. Ein besonderer Dank geht daher an die AOK Straubing, die DAK Straubing, das Möbelhaus Wanninger, die Firmengruppe Zimmermann und die Stadtwerke Straubing. Vielen Dank für die Unterstützung!

Sandra Kolb, Schülerin der BM12a
Elisabeth Aumeier und Daniela Höfl, Projektlehrkräfte

Klasse BM12a

Projektbericht der Büromanagement-Klasse 12b

In deutschen Büros arbeiten rund 18 Millionen Menschen, das sind mehr als 40 Prozent aller Erwerbstätigen. Zwar sind die Gefahrenquelle für Verletzungen oder Krankheiten am Schreibtisch geringer als an vielen anderen Arbeitsplätzen, doch auch die tägliche Arbeit vor dem PC birgt erhebliche Gesundheitsrisiken in sich.

Aus diesem Grund haben sich auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12 b im Rahmen eines Projekts mit dem Thema „Gesunderhaltung am Büroarbeitsplatz” beschäftigt. Am 07.03. fand die Projektpräsentation statt. Im Rahmen eines Aktivzirkels stellten drei Projektteams in je einer Station Informationen, Anregungen und Tipps für zwei geladene Gastklassen zusammen:

Station 1: Ergonomie am Büroarbeitsplatz

Station 2: Bürogymnastik

Station 3: Gesunde Ernährung

Wie der Name bereits verrät war die Gruppe „Organisation” für sämtliche organisatorischen Planungen zuständig und moderierte den Aktivzirkel. Die Gruppe „Öffentlichkeitsarbeit” kümmerte sich um das Sponsoring und den Schriftverkehr mit Gästen und externen Partnern.

Neben den Gastklassen, der Industrieklasse 10 b und der Steuerklasse 10, nahmen auch die Schülersprecherinnen Stefanie Ehrerer und Lena Gruber am Aktivzirkel teil. Zu den Ehrengästen zählten Frau Maier und Herr Heuschneider vom BRK Kreisverband Straubing-Bogen sowie von Seiten der Schulleitung Herr OStD Kiese und Frau StDin Obermeier-Fenzl.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an folgende Projektsponsoren: BRK Kreisverband Straubing-Bogen, Firmengruppe Zimmermann, Hirschvogel GmbH & Co. KG, Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG, Möbelhaus Wanninger, Prebeck Stahlbau GmbH. Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung und die bereitgestellten Sachspenden!

Miriam Fendl, Schülerin der BM12b
Elisabeth Aumeier und Daniela Höfl, Projektlehrkräfte

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen