Menü

Betriebsbesichtigung bei der Krones AG in Neutraubling – „Solutions Beyond Tomorrow“

Im Rahmen des praxisorientierten Berufsschulunterrichts besuchten am 4. Juli 2024 die Schülerinnen und Schüler der beiden 10. Klassen im Ausbildungsberuf „Industriekaufmann/-frau“ einen weltweit agierenden Systemlieferanten für flüssige Konsumgüter – den Technologiekonzern und Service-Dienstleister Krones AG mit Hauptsitz in Neutraubling. Begleitet wurden die Auszubildenden von den beiden Klassenleitungen StDin Eva-Maria Geist und OStRin Daniela Höfl sowie StD Hans Eid. An Herrn Eid ergeht an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Kontaktaufnahme zum Unternehmen und laufende Kommunikation.

Nach einer kurzen Busfahrt wurde die Besuchergruppe gegen 9:30 Uhr im Verwaltungsgebäude herzlich empfangen und für die einleitende Unternehmensvorstellung in einen Konferenzraum geführt. Die Folien der Präsentation lieferten eindrucksvolle Informationen z. B. zur Anzahl von Mitarbeitern und Produktions-/Engineeringstandorten der Krones Gruppe. Insgesamt 18.500 Expertinnen und Experten versorgen die Kunden mit allem, was sie für eine effiziente und nachhaltige Wertschöpfung brauchen. Zum Leistungsspektrum des Global Players gehören u. a. Prozessanlagen für die Produktion von Getränken und alternativen Proteinen, Materialfluss- und Lagersysteme sowie Recycling-Anlagen für PET, Polyolefine und andere Verpackungsstoffe. Dabei sollen die Angebote auch einen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen leisten – Stichwort Klimawandel!

Im Anschluss begab man sich im firmeneigenen Museum auf eine Reise in die Vergangenheit. Ausstellungswände, Originalexponate und historische Maschinen ermöglichten einen Einblick in die über 70-jährige Geschichte und technische Entwicklungen von Krones – von der Vision zur Realität, von der Produktion von Etikettiermaschinen hin zur kompletten Fabrikplanung.

Am interessantesten war für die Gäste der Berufsschule sicherlich der abschließende Blick hinter die Kulissen, sprich der Zutritt zu den Werkshallen. Mit grellgelben Sicherheitswesten ausgestattet, konnte man entlang markierter Wege unter anderem glänzende Rins-, Füll- und Verschließmaschinen im Rundlaufkonzept bestaunen. Im Gegensatz zu Linearanlagen sind Rundlaufmaschinen für Hochleistungsaufgaben von bis zu 100.000 Flaschen/Stunde oder rund 130.000 Dosen/Stunde geeignet.

Am Ende der ca. 2-stündigen Veranstaltung hatten die Schülerinnen und Schüler noch Gelegenheit Fragen zu stellen, bevor es gegen 11:30 Uhr wieder Richtung Mathias-von-Flurl-Schule ging.

Mit der Betriebsbesichtigung nahmen die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit wahr, weitere praktische Erfahrungen zu sammeln und potenzielle Karrieremöglichkeiten auszuloten. Darüber hinaus konnten Kenntnisse vertieft werden, um sich für zukünftige Herausforderungen besser zu rüsten.

Das Lehrkräfte-Team war sich einig, auch im kommenden Schuljahr wieder eine Betriebsbesichtigung organisieren zu wollen. Dann vielleicht in einem Unternehmen der Region Straubing – an leistungsstarken Kandidaten mangelt es sicherlich nicht! 

Eva-Maria Geist

Fachbetreuerin

Auch interessant:

Falschgeld erkennen in der Praxis

Im Jahr 2024 betrug die offizielle Schadenssumme durch Falschgeld in Deutschland 26,2 Millionen Euro. Die Rangliste der gefälschten Scheine führt der 50-Euro-Schein (51%) an, gefolgt ...
Weiterlesen →

“Cluburlaub entdecken: Verkaufshilfe für Tourismuskaufleute”

Am 16. Oktober 2025 hatte die 11. Klasse der Tourismuskaufleute die Gelegenheit, einen spannenden Vortrag von Britta Rommel, Verkaufsleiterin beim ...
Weiterlesen →

FIT + GESUND durch das Lehrerleben Kreisversammlung des Verbands der Lehrer an Beruflichen Schulen

Kreisvorsitzender Michael Hien (rechts) und Bezirksvorsitzender Christian Schober (links) bedanken sich bei Referent Dominik Dörfl für seinen Vortrag. Am 13.11.2025 ...
Weiterlesen →

Mathias-von-Flurl-Schule als „gute gesunde Schule Bayern“ ausgezeichnet

Große Freude an der Mathias-von-Flurl-Schule: Die kaufmännische Berufsschule wurde am 10. November in der Münchner Residenz mit dem Siegel „gute gesunde Schule Bayern“ ausgezeichnet ...
Weiterlesen →

12. Klassen erkunden den Bayerischen Rundfunk

Am 12. November fanden sich bereits um 7:00 Uhr morgens die drei Klassen GK12 (Gesundheitskaufleute), SFK12 (Sport- und Fitnesskaufleute) und ...
Weiterlesen →

Zertifikat ICDL PROFILE an Elisabeth Müller verliehen

Die Auszubildende Elisabeth Müller aus der Klasse BM 12 B der Kaufleute für Büromanagement startete im Schuljahr 2024/2025 mit den ...
Weiterlesen →

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen