Menü

„Ausbildungsbeginn im Seminar Kath. Religion in der Umbruchsphase zum digitalen Unterricht!“

Drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion und ein Fachoberlehrer im Rahmen der Aufstiegsqualifizierung haben am vergangenen Freitag ihren Ausbildungsbeginn im Seminar Kath. Religion an der Mathias-von-Flurl-Schule begonnen.

Nachdem Seminarlehrer StD Hans-Peter Adam die „Neuen” auf Grund der notwendigen Hygienebestimmungen mit seminareigenen Gesichtsmasken ausgestattet hatte und im Rahmen einer Hausführung mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut machte, fand die Schulleitung herzliche Worte der Begrüßung. Schulleiter OStD Werner Kiese betonte dabei die langjährige Tradition des Religionsseminars an seiner Schule und die Wichtigkeit des konfessionellen Glaubensunterrichts an berufsbildenden Schulen.

Gestärkt mit köstlichem Apfelkuchen und Kaffee konnte anschließend die erste Seminarsitzung mit vielen Hinweisen zur Organisation des Referendariats, den unterrichtlichen Herausforderungen und Unsicherheiten in Corona geprägter Zeit am späten Nachmittag beendet werden. Seminarleiter Hans-Peter Adam verabschiedete den Prüfungsjahrgang 2022-S mit dem Wunsch zum Erfolg bei den nun anstehenden Aufgaben und dem Vertrauen auf Gottes Segen.

StD Hans-Peter Adam

Seminar Kath. Religion
Seminarteilnehmer mit StD Adam
Seminar Kath. Religion
von links nach rechts: Refin. Carolin Wagner, Refin. Magdalena Hofbauer, Refin. Stefanie Bockwinkel, Fachoberlehrer Jürgen Zacher, StD Hans-Peter Adam
Dürfen wir uns kurz vorstellen?
Seminarmaske

Auch interessant:

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen