Menü

Abschied des aktuellen Jahrgangs des Seminars katholische Religion

„Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken" Alexander von Humboldt

Seminars katholische Religion 2015/2016
v.l.n.r: OStD Kiese, StRef Frisch, StRef Brinninger, StRef Valente, StRef Träger, StRefin Arnold, StRef Dimler, StD Adam.
Auch wir sechs Referendare mit dem Zweitfach Katholische Religionslehre machten uns im September 2015 auf den Weg… Aus Oberfranken, der Oberpfalz, Oberbayern und Schwaben starteten wir mit Optimismus und Motivation den 16. Seminarkurs Kath. Religionslehre in Straubing. Ziel war es unter anderen an der Mathias-v.-Flurl-Schule „neues Land zu entdecken”. Dieses zeigte sich jedoch nicht nur durch die neue Schule, sondern vor allem durch das neu konzipierte Vier-Phasen Modell im Religionsunterricht. Dieses unterteilt sich in Eröffnung, Erarbeitung, Zusammen­führung und Vertiefung. Unser Seminarlehrer StD Hans-Peter Adam verstand es, uns das neue Unterrichtsschema entsprechend sichtbar und nachvollziehbar zu machen. In den Klassen BK11 und BK12 durften wir Referendare jede Seminarsitzung Unterrichtsstunden mit diesem Modell zeigen. Daneben folgten wöchentliche Meditationen, fachtheoretische Inhalte zur Didaktik des Religionsunterrichts sowie das „richtige lesen” des kompetenzorientieren Lehrplans.

„Neues Land” zeigte sich aber nicht nur an der neuen Schule, sondern zudem auch bei den zwei Besinnungstagen in Regenstauf sowie einem gemeinsamen Seminarwochenende im Bildungshaus „Haus Werdenfels” der Diözese Regensburg. Letzteres organisierten StDin Elke Kusche, Seminarlehrerin in Neustadt a.d. Waldnaab und Seminarlehrer StD Hans-Peter Adam. Neben unserem Seminar nahm auch das Seminar Sozialpädagogik teil. Wir lernten spielerisches Lernen in Theorie und Praxis kennen: Kreatives Schreiben, szenisches Lesen, Standbilder sowie 5-Minuten-Bewegungsspiele aus der Erlebnispädagogik wurden von uns fortan im Unterrichtsalltag integriert und von den Schülerinnen und Schülern gut angenommen.

Abschließend möchten wir uns noch bei den beiden Klassen BK11 und BK12 bedanken: Wir sind der Meinung, dass wir gemeinsam das neue Vier-Phasen Modell souverän gemeistert haben:-) Wir konnten uns in jeder Stunde auf Sie verlassen, denn Sie haben verstanden, dass gerade im Unterricht nicht immer das Sprichwort gilt: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Vielen Dank noch einmal an Sie Alle und alles Gute für Ihre Zukunft.

Das Beste kommt zum Schluss? Das sagt man zumindest… Sicher ist jedoch: DER Beste wird zum Schluss erwähnt… Seminarlehrer Hans-Peter Adam.

Vergelt´s Gott für die kraftspendenden Seminartage, Ihre freundliche Art sowie Ihr offenes Ohr für jegliche Referendars-Sorgen.

„Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken”. Ein Jahr ist vorbei und erneut machen wir uns, mit Gottes Hilfe, auf den Weg. Alles Gute wünschen die Referendare des 16. Seminarkurses:

Franziska Arnold, Benjamin Brinninger, Sebastian Dimler, Tobias Frisch, Andreas Träger, André Valente

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen