Menü

Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion – sicher hinterm Steuer!

Die seit 1988 bestehende „Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion” hat es sich zum Ziel gesetzt, die Problematik rund um die Hauptunfallursachen Alkohol und Geschwindigkeit mit den Fahranfängern in den Schulen zu erörtern. Dabei zählen die 17 bis 24-Jährigen zur primären Zielgruppe von Präventionsmaßnahmen im Rahmen dieser Aktion. Es freut uns, dass wir auch im Schuljahr 2019/20 mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen – die ganz ohne Zweifel im richtigen Alter sind, um sich mit den Gefahren und Folgen leichtsinnigen Umgangs mit Fahrzeugen im Straßenverkehr auseinanderzusetzen – die Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion an unserer Berufsschule durchführen konnten.

Polizeihauptmeister Michael Edenhofer von der Polizeiinspektion Straubing wählte für die geplante 90-minütige Unterrichtseinheit einen Einstieg, der die Schülerinnen und Schüler sichtlich erschütterte. Ein kurzes Video erzählte die Geschichte einer wilden Partynacht von Jugendlichen mit fatalen Folgen: Der stark alkoholisierte Hauptdarsteller raste nachts mit seinem Wagen eine junge Frau tot, die mit dem Fahrrad unterwegs war. Bilder, die im Gedächtnis bleiben…hoffentlich nachhaltig!

Bezogen auf alle Verkehrsteilnehmer ist in Deutschland fast bei jedem zweiten Nachtunfall Alkohol im Spiel, mindestens jeder fünfte Verkehrstote ist Opfer eines „Alkoholunfalls”. Neben Alkohol, überhöhter Geschwindigkeit, Medikamenten- und Drogeneinfluss beobachtet die Polizei auch verstärkt mangelnde Aufmerksamkeit als Unfallursache. Gerade der Griff zum Smartphone während der Fahrt führt zu sekundenlanger Ablenkung vom Verkehrsgeschehen. Gepaart mit dem „Fahranfängerrisiko” – also der noch fehlenden Fahrpraxis – können gerade die jungen Leute kritische Fahrsituationen nicht so gut einschätzen und bewältigen.

Mit anschaulichen Folien vermittelte Herr Edenhofer wichtige Zahlen und Fakten zum jeweiligen Themenschwerpunkt und ermutigte die Zuhörerschaft durch schülernahe Ausführungen und interessante Beispiele aus der polizeilichen Praxis zu einem Erfahrungsaustausch mit Selbstreflexion.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Polizeihauptmeister Michael Edenhofer für sein großes Engagement bei der einwöchigen Verkehrssicherheitsaktion. Bleibt zu hoffen, dass die Sensibilisierung für das Thema auch den Grundstein für eine Verhaltens- und Einstellungsänderung legen kann.

Eva-Maria Geist, StDin

Auch interessant:

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen