Menü

Informationsaustausch mit PERSPECTIVE SENEGAL

PERSPECTIVE SENEGAL wurde im Jahr 2002 von der Familie Schott mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Straßenkindern Senegals eine Perspektive (Hilfe zur Selbsthilfe) zu geben. Während ihres 6-jährigen Aufenthalts im Senegal hat man das Projekt und ein Team mit einheimischen Mitarbeitern aufgebaut.

Auf Einladung von Fachbetreuer Stefan Zellmeier stellten die Vorsitzenden von PERSPECTIVE SENEGAL, Herr Alexander Schott und Dr. Ulrich Niklas, der Schulleitung und einem Kreis interessierter Lehrkräfte die Arbeit des Vereins vor.

Herr Schott schilderte eindrucksvoll die Probleme des Landes. Diese reichen von Armut, Analphabetismus, Kinderarbeit, Krieg, Umweltverschmutzung bis hin zur Zwangsprostitution. Auch aus dem Senegal fliehen Menschen, weil sie im reichen Europa auf eine bessere Zukunft hoffen. Der Ausweg aus dem Teufelskreis heißt Perspektive, denn Menschen mit Perspektive verlassen ihr Land nicht. Und genau hier setzt die Arbeit von PERSPECTIVE SENEGAL mit unterschiedlichen Projekten an. Dabei steht eine Vision im Fokus: Die senegalesische Gesellschaft nachhaltig positiv zu beeinflussen. Diesbezüglich liegt der strategische Ansatz in der Alphabetisierung und Ausbildung von Straßenkindern. Schwerpunkt der Arbeit ist deshalb ein Ausbildungs- und Wohnzentrum in der Nähe von Dakar und eine Schule im Süden Senegals.

In einem angeregten Austausch im Anschluss an die Vorstellung des Vereins und seiner Arbeit durch die beiden Vorsitzenden wurde nach Kooperationsmöglichkeiten mit der Mathias-von-Flurl-Schule gesucht. In diesem Zusammenhang sind z. B. Vorträge im Rahmen von Projekttagen an der Schule vorstellbar, um auf die Arbeit der PERSPECTIVE SENEGAL aufmerksam zu machen bzw. auch, um junge Leute zu motivieren, sich persönlich vor Ort zu engagieren. Aber auch Spendenaktionen zugunsten des Vereins – beispielsweise organisiert durch die Schülermitverantwortung oder das Projektteam „Fairtrade Schools” – sowie die intensive Auseinandersetzung mit dem westafrikanischen Land im Unterricht der Tourismuskaufleute wurden diskutiert und als umsetzbar bewertet.

Am Ende der Veranstaltung war man sich über eine Sache einig: Durch Unterstützung haben die jungen Menschen im Senegal eine Lebensperspektive! Und dazu will auch die Mathias-von-Flurl-Schule einen Beitrag leisten. In welcher Form muss jetzt in kleineren Lehrer- und Schülerteams geplant werden.

Unser herzlicher Dank ergeht nochmals an Herrn Alexander Schott und Herrn Dr. Ulrich Niklas für die interessanten Einblicke und ihre wertvolle Arbeit.

Kontakte sowie weitergehende Informationen zu PERSPECTIVE SENEGAL finden sich auf der Internetseite des Vereins (https://www.perspective-senegal.org/).

Eva-Maria Geist, StDin

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen