Menü

Burnout in pädagogischen Berufen

Oder warum einige Lehrkräfte ausbrennen und andere dem Stress standhalten?

Das Seminar Kath. Religionslehre veranstaltete am Donnerstag, den 04.02.2016 eine schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema: „Burnout in Lehrberufen”. Dazu konnte als kompetente Referentin Dr. phil. Waltraud Lorenz, Pädagogin an der Kath. Fachakademie für Sozialpädagogik in Regensburg und Traumatologin bei der Bundeswehr von OStD Werner Kiese an der Mathias-v.-Flurl – Schule begrüßt werden. Dr. Lorenz gelang es die ca. 30 teilnehmenden Lehrkräften fesselnd und anschaulich in ihrem Vortrag die Grundlagen des Burnout-Syndroms und dessen Einordnung in der ICD-10 zu vermitteln.

Ausführlich wurden lebensgeschichtliche Zusammenhänge, die daraus resultierenden Selbstkonzepte und deren Differenzierung in eine starke bzw. schwache Persönlichkeit dargestellt. Welches Selbstkonzept der Arbeitsplatz Schule vom Pädagogen beansprucht, wurde mehr als ersichtlich. Konfliktbewältigung und weitere Schutzfaktoren standen am Schluss der Ausführungen. Im schriftlichen Feedback wurde der Wunsch nach weiteren Veranstaltungen mit der Referentin von vielen Teilnehmern geäußert.

Burnout in pädagogischen Berufen
Schulleiter OStD Werner Kiese, Referentin Dr. phil. Waltraud Lorenz und Organisator der Veranstaltung Seminarlehrer StD Hans-Peter Adam

Auch interessant:

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen