Menü

Künstliche Intelligenz und Ethik

Seminar Katholische Religion veranstaltet eine schulinterne Lehrerfortbildung an der Mathias-von-Flurl-Schule

Digitale Unterrichtseinheiten , Mediencurriculum, Arbeit mit virtuellen Welten sind nur einige Schlagwörter der Herausforderungen, die auf die Lehrkräfte demnächst zukommen.

Doch trotz der Chancen die digitale Methoden für einen lebendigen, innovativen Unterricht bieten, ergeben sich auch berechtigte Fragen. „Wie kann ich meine Schüler zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Medien anleiten?” „Wie bewertet Schule Sicherheit, Anonymität und Autonomie im Umgang mit der neuen Technologie?”

Fokussiert auf die anstehende vierte Welle im Bereich der Digitalisierung, der Umsetzung von sog. Künstlicher Intelligenz in der Arbeits-und Lebenswelt, beschäftigten sich 20 Lehrkräfte und Referendare des Seminars Katholische Religion in einer schulinternen Fortbildung am vergangenen Montag mit der komplexen Thematik.

Als Referent konnte dazu Johannes Kranz, M.A. von der evangelischen Hochschule Nürnberg gewonnen werden. Nach notwendigen Begriffsklärungen, wie Moral und Ethik, aber auch Algorithmen und Singularität überzeugte der wissenschaftliche Mitarbeiter von Prof. Arne Manzeschke vom Lehrstuhl für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe mit reichem Detailwissen.

Sich aus ethischen Gründen der neuen Technologie zu verweigern, ist seiner Meinung nach fatal. Trotzdem gilt es, ethische Grenzen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft oder Politik bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz eindeutig zu benennen.

In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass zwei Zeitstunden zu wenig sind für diesen technischen Fortschritt, der unsere gesamte Lebenswelt verändern wird.

Hans-Peter Adam, StD

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen