Menü

Die Vernunft des christlichen Glaubens

Missio-Verleihung 2019

Mit einem feierlichen Gottesdienst sowie der Überreichung der Urkunden erfolgte in der Waldetzenberger Pfarrkirche St. Markus die Verleihung der Missio Canonica. Heuer bekamen 46 Referendare diese kirchliche Beauftragung zur Erteilung des Religionsunterrichts.

In seiner Predigt ging Bischof Voderholzer auf das Phänomen „Glauben” in heutiger Zeit ein. „Noch nie musste man soviel glauben wie heute” stellte der Bischof einleitend fest und verwies auf die Nachrichten-und Informations-vielfalt in den Printmedien und Internet. Im Blick auf die junge Generation sprach er das gefährlich große Vertrauen in die sozialen Medien an und empfahl den angehenden Religionslehrern den Jugendlichen in diesem Kontext „größere Kritik bzw. ein Maß an Misstrauen mit auf dem Weg zu geben”. Aber auch in der Wissenschaft werde viel geglaubt, solange keine Falsifizierung vorliege. „Ja selbst im religiösen Bereich gebe es Inhalte, bei denen jeder „Rationalitätsanspruch beiseite gelassen” werde, so der Oberhirte, exemplarisch die Esoterik (Seelenwanderung, Wiedergeburt etc.) nennend.

Ebenso sprach er die vermeintliche Unvereinbarkeit von naturwissenschaftlicher Erkenntnissen und christlichem Glauben an, was für viele Menschen ein Problem sei. Die Bibel muss nicht wortwörtlich genommen werden, sie ist kein naturwissenschaftliches Auskunftsbuch. Die Heilige Schrift will uns sagen, wie wir in den Himmel, zu Gott kommen und nicht wie das Firmament entstanden ist. Wir brauchen keine Angst vor einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung haben. „Wenn die Leute kritikfähiger wären, würden sie mehr in die Kirche gehen”, appellierte Bischof Voderholzer an die jungen Lehrkräfte und verband dies mit dem Wunsch, stärkere Kritikfähigkeit auch als Basis ihrer Tätigkeit zu sehen.

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen