Menü

Die Vernunft des christlichen Glaubens

Missio-Verleihung 2019

Mit einem feierlichen Gottesdienst sowie der Überreichung der Urkunden erfolgte in der Waldetzenberger Pfarrkirche St. Markus die Verleihung der Missio Canonica. Heuer bekamen 46 Referendare diese kirchliche Beauftragung zur Erteilung des Religionsunterrichts.

In seiner Predigt ging Bischof Voderholzer auf das Phänomen „Glauben” in heutiger Zeit ein. „Noch nie musste man soviel glauben wie heute” stellte der Bischof einleitend fest und verwies auf die Nachrichten-und Informations-vielfalt in den Printmedien und Internet. Im Blick auf die junge Generation sprach er das gefährlich große Vertrauen in die sozialen Medien an und empfahl den angehenden Religionslehrern den Jugendlichen in diesem Kontext „größere Kritik bzw. ein Maß an Misstrauen mit auf dem Weg zu geben”. Aber auch in der Wissenschaft werde viel geglaubt, solange keine Falsifizierung vorliege. „Ja selbst im religiösen Bereich gebe es Inhalte, bei denen jeder „Rationalitätsanspruch beiseite gelassen” werde, so der Oberhirte, exemplarisch die Esoterik (Seelenwanderung, Wiedergeburt etc.) nennend.

Ebenso sprach er die vermeintliche Unvereinbarkeit von naturwissenschaftlicher Erkenntnissen und christlichem Glauben an, was für viele Menschen ein Problem sei. Die Bibel muss nicht wortwörtlich genommen werden, sie ist kein naturwissenschaftliches Auskunftsbuch. Die Heilige Schrift will uns sagen, wie wir in den Himmel, zu Gott kommen und nicht wie das Firmament entstanden ist. Wir brauchen keine Angst vor einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung haben. „Wenn die Leute kritikfähiger wären, würden sie mehr in die Kirche gehen”, appellierte Bischof Voderholzer an die jungen Lehrkräfte und verband dies mit dem Wunsch, stärkere Kritikfähigkeit auch als Basis ihrer Tätigkeit zu sehen.

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen