Menü

„Kirche ist mehr als systemrelevant, sie ist existenzrelevant!“

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer verleiht fünf Referendaren des Seminars Kath. Religion an der Mathias-von-Flurl-Schule die Missio Canonica

Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes erteilte Bischof Voderholzer insgesamt 30 Referendarinnen und Referendaren an weiterführenden Schulen die Missio Canonica. Darunter befanden sich fünf Referendare, die an der Mathias-von-Flurl-Schule das Seminar Kath. Religionslehre im vergangenen Schuljahr besuchten.

Die Missio Canonica ist die offizielle kirchliche Lehrerlaubnis zur Ausübung des Religionsunterrichtes. Die Referendare gelobten gemeinsam: “Wir versprechen vor dem dreifaltigen Gott und der Kirche, den uns anvertrauten Menschen durch unser Handeln und Tun das Evangelium zu verkünden und ihnen Begleiter zu sein auf ihrem Weg ins Leben”.

Am Festtag des Apostels Thomas bezog sich Bischof Rudolf Voderholzer in seiner Predigt auf den Heiligen, der gemeinhin als der “ungläubige” Thomas und als Patron der Zweifler bekannt ist. Damit, so der Bischof, werde man ihm aber nicht gerecht, denn Thomas sei erst einmal nicht so sehr der Zweifler als vielmehr derjenige, der sich zu fragen traut. Im Abendmahlsaal will er genau wissen, was Jesus mit seinen geheimnisvollen Abschiedsworten meint und fragt nach: “Herr, wir wissen nicht wohin du gehst, wie sollen wir da den Weg kennen?” Dadurch bekämen wir die wunderbaren Worte Jesus geschenkt, der auf die Frage erwidert: “Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich” (Joh 14, 5-6). Thomas, erklärt Bischof Rudolf Voderholzer, ermutigt die Menschen somit, unseren Verstand zu gebrauchen und nachzufragen auch bei Glaubensthemen, wenn wir etwas noch nicht richtig verstanden haben: “Und so finde ich, ist der Apostel ein wunderbarer Patron nicht nur für die Lehrkräfte, sondern auch für die Schüler. Darum müsste es gehen, im Religionsunterricht zu kritischen Zeitgenossen herangebildet zu werden”, so Bischof Dr. Rudolf Voderholzer an die Referendare gerichtet.

Die Corona-Beschränkungen seien für die Kirche und auch das Bildungswesen existentiell bedrohlich gewesen, erklärte der Bischof. Er wisse von vielen Lehrerinnen und Lehrern, die sich “wirklich reingehängt haben, um den Kindern und Jugendlichen trotz allem etwas zu vermitteln und sie nicht zu Hauptverlierern der Corona-Pandemie werden zu lassen”. Und weiter: “Danke, danke auch für alle Bemühungen, den Religionsunterricht, der vermutlich nicht von allen für systemrelevant gehalten wird, wichtig zu nehmen. Wir sind vielleicht nicht systemrelevant. Wir sind mehr: wir sind lebensrelevant, existenzrelevant”, erklärt der Bischof in seiner Predigt.

StD Hans-Peter Adam

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen