Menü

„Dem muss ja furchtbar langweilig sein…“

Die TFA10 nimmt an der Diskussionsführung 'Tierhaltung im Tiergarten' teil

Vor dem Tigergehege
Die TFA10a mit Frau Gauderer (Mitte) und dem Kamerateam von DonauTV vor dem Tigergehege

„So wie der Tiger daliegt, muss dem ja furchtbar langweilig sein!” Solche Aussagen hört Zoopädagogin Michaela Gauderer von den Besuchern des Tiergarten Straubing immer wieder. Dass der Mensch allerdings das einzige Lebewesen ist, das sich nur aus „Spaß” bewegt, scheint vielen Tiergartenbesuchern wohl nicht klar zu sein. Für eine Raubkatze bedeutet jede Bewegung gleichzeitig ein Verbrauchen von kostbarer Energie, die sie dann durch anstrengende Futtersuche wieder ausgleichen muss. Jeder Hauskatzenbesitzer kann beobachten, dass sein Schützling die meiste Zeit des Tages mit Schlafen verbringt – eben um einen unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. Den heutigen Tiergärten geht es neben der Artenerhaltung und dem Freizeitgedanken auch darum, seine Besucher zu bilden, um zum einen Vorurteile bezüglich der Tierhaltung im Tiergarten revidieren zu können und zum anderen, um auf Tierarten aufmerksam zu machen, die womöglich vollkommen unbekannt sind. Die Tiere im Straubinger Zoo sind sozusagen „Sprecher” für ihre, teilweise vom Ausstreben bedrohten, Artgenossen in freier Wildbahn. Dass die Tiergartenhaltung natürlich auch seine Schattenseiten mit sich trägt, möchte Frau Gauderer auf keinen Fall beschönigen, aber viele unreflektierte Aussagen mancher Besucher sind schlichtweg falsch.

Deshalb hat sich die TFA 10 auf den Weg an Ort und Stelle gemacht, um mit Michaela Gauderer eine Diskussionsführung zum Thema Tierhaltung im Tiergarten abzuhalten. Als Besonderheit wurde die Führung am 09. Mai durch ein Kamerateam des Regionalsenders DonauTV begleitet. Die angehenden Tiermedizinischen Fachangestellten waren direkt in die Dreharbeiten eingebunden und wurden sowohl vor als auch nach der Führung interviewt, um herauszufinden, ob sich so mancher Standpunkt bezüglich der Tiergartenhaltung durch den Diskurs mit der Zoopädagogin geändert hat oder ob manche Meinungen bekräftigt werden konnten.

Der komplette Beitrag zur Diskussionsführung der TFA10a ist ab sofort in der Mediathek von DonauTV online unter https://www.donautv.com/mediathek/ abrufbar.

Alle Schüler/innen der TFA10 sowie die begleitenden Lehrkräfte Frau Dr. Lettner und Herr Eiglsperger bedanken sich ganz herzlich bei Frau Gauderer für den spannenden, informativen und diskussionsfreudigen Vormittag im Tiergarten Straubing.

Thomas Eiglsperger, StR.

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen