Menü

Spannende Einblicke in die Welt der Oralchirurgie und Implantologie

Dr. Markus Schindler, Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Implantologie zu Gast an unserer Schule

Die Neugier war groß – rund 60 Schülerinnen der beiden Klassen ZFA 10b und 11b versammelten sich zusammen mit ihren Lehrkräften am 29.03.2017 im Lehrsaal 026 an unserer Schule, um dem spannenden und hochinteressanten Vortrag von Herrn Dr. Markus Schindler aus Straubing, Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Implantologie, zu lauschen. Nach kurzer Begrüßung durch Fachbetreuer StD Wolfgang Boiger referierte Herr Dr. Markus Schindler in ganz eindrucksvoller Weise über das breite Behandlungsfeld der Oralchirurgie und insbesondere über die Möglichkeiten, mit Hilfe von Implantaten eine für den Patienten zufriedenstellende Ästhetik – egal welcher Art – zu erzielen.
Oralchirurgie und Implantologie
Herr Dr. Markus Schindler begeisterte mit tiefen Einblicken in die Welt der Oralchirurgie und Implantologie

Zunächst betonte Herr Dr. Markus Schindler, dass sich in der Oralchirurgie klassische Zahnmedizin und chirurgisches Know-how hervorragend ergänzen. Anhand sehr anschaulicher und spannender Patientenfälle machte er deutlich, mit welchen Erkrankungen und Verletzungen Patienten in die Praxis kommen. Die Schülerinnen sahen unter anderem zahlreiche Vorher-und Nachher- Bilder von Patienten mit akuter Wurzelspitzenentzündung oder konnten mittels kurzer Videosequenzen die operative Entfernung von Weisheitszähnen hautnah miterleben.

Besonders aufmerksam verfolgten die zukünftigen Zahnmedizinischen Fachangestellten den Ausführungen des Referenten zur Implantologie. Herr Dr. Markus Schindler konnte auch zu diesem Themenbereich spannende Patientenfälle präsentieren, wie mittels kleiner Implantate im Gaumen oder im Kieferkammbereich verlagerte Zähne oder ganze Kieferabschnitte mobilisiert werden können. Mit vielen Informationen und bildlichen Beispielen machte der Referent deutlich, dass die Kieferorthopädie dabei nicht alterslimitiert, sondern in jedem Alter und zu jeder Zeit möglich ist.

Um sehr gute chirurgische Leistungen zu erbringen, machte der Referent während seines Vortrages immer wieder deutlich, wie wichtig Teamwork für das Gelingen von operativen Eingriffen ist. Nur ein kompetentes und motiviertes Team aus Chirurg und Assistenz gewährleistet einen reibungslosen Ablauf der Praxisprozesse und der Patient wird zufriedengestellt. Seine Auszubildenden sind ab dem ersten Tag Teil dieses Teams und übernehmen unter anderem durch die Patientenan- und aufnahme einen wichtigen Bestandteil innerhalb des Behandlungsablaufes beim Zahnarzt.

Oralchirurgie und Implantologie
StD Wolfgang Boiger bedankt sich herzlich bei Herrn Dr. Markus Schindler für den spannenden wie lehrreichen Vortrag

Sehr geehrter Herr Dr. Markus Schindler, ich möchte mich bei Ihnen, auch im Namen unseres Schulleiters OStD Werner Kiese, meiner Fachkollegen und natürlich auch aller anwesenden Schülerinnen nochmals ganz herzlich für Ihren hochinformativen und spannenden Vortrag bedanken. Sie haben uns alle mit Ihrem großen Fachwissen, der lebendigen und anschaulichen Vortragsweise und Ihrer sympathischen Art in Ihren Bann gezogen. Danke! Wir hoffen, Sie ein weiteres Mal für einen Gastvortrag an unserer Mathias-von-Flurl Schule gewinnen zu können.

StD Wolfgang Boiger

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen