Menü

Zahnpasta – Technologie eines vermeintlich banalen Alltagsartikels

Klinikreferentin Frau Julia Ortlepp-Taube von der Firma GSK Consumer Healthcare GmbH & Co. KG zu Gast an unserer Schule.

Die Klassen ZFA 10c und ZFA12b konnten sich am Dienstag, den 07.05.2019 auf einen höchst interessanten, wie auch humorvoll gestalteten Vortrag der Referentin Frau Julia Ortlepp-Taube zum Thema „Inhaltsstoffe von Zahnpasten” freuen. Obwohl wir sie täglich benutzen, wissen doch die wenigsten, was in einer Zahnpasta genau enthalten ist und was diese Inhaltsstoffe bewirken. Dies und noch vieles mehr erläuterte Frau Ortlepp-Taube in ihrem spannenden Vortrag.

„Zivilisation ist es, eine Zahnbürste zu besitzen. Kultur ist es, sie zu benutzen”, so die Referentin zum Einstieg in ihr Thema. Denn nicht für jeden ist es selbstverständlich, sich 2x täglich die Zähne zu putzen und auch 1x täglich die Zahnzwischenräume zu reinigen, so wie es den Schülerinnen und Schülern von ihr empfohlen wurde. Für eine gründliche Reinigung der Zähne sollte man sich aber nicht nur auf seine Zahnbürste verlassen, sondern auch auf andere Hilfsmittel zurückgreifen, wie z. B. Interdentalbürstchen, Zahnseide, Zungenreiniger, Mundspüllösungen und Einbüschelbürsten. Natürlich darf hier auch die Zahnpasta nicht vergessen werden, von der wir im Durchschnitt 5,2 Tuben jährlich verbrauchen.

Doch was ist überhaupt in einer handelsüblichen Tube Zahnpasta enthalten und für was sind diese Inhaltsstoffe gut?

Frau Ortlepp-Taube erläuterte ihren Zuhörern hier zunächst die in der Paste enthaltenen Putzkörper. Dies sind kleine mineralische Partikel, die dabei helfen, die Plaque besser und gründlicher zu entfernen.

Ein weiterer Inhaltsstoff sind Tenside, also Schaumbildner. Sie dienen dazu, die Zahnpasta besser im Mund zu verteilen, um so auch alle Oberflächen zu benetzen.

Einer der wichtigsten Bestandteile der Zahnpasta ist Fluorid. Es hilft, den Zahn resistenter gegen Säuren zu machen, indem es in die Zahnhartsubstanz eingelagert wird und diese stärkt. Doch nicht nur in Zahnpasta ist Fluorid enthalten, man kann es auch in Form von Tabletten, Mundspüllösungen, fluoridiertem Speisesalz sowie Fluorid-Gelees erhalten.

In jeder Zahnpasta sind auch Aromen und Farbstoffe. Denn ohne den durch die Aromen hervorgerufenen angenehmen Geschmack würden sich wohl die meisten weigern, überhaupt ihre Zähne zu putzen und wenn die Zahnpasta dann noch eine hübsche Farbe hat, putzt man gleich noch viel lieber.

Heutzutage nicht mehr so häufig verwendet werden Konservierungsstoffe, welche für die Haltbarkeit der Zahnpasta sorgen. Hier sollten auch immer die Herstellerangaben beachtet werden, die darauf hinweisen bis wann, oder wie lange die Paste haltbar ist.

Neben diesen sind noch viele weitere Stoffe enthalten, welche beispielsweise als Bindemittel, Feuchthaltemittel oder zur pH-Einstellung dienen, wie Frau Julia Ortlepp-Taube erklärte.

Doch Zahnpasta ist nicht gleich Zahnpasta. Mittlerweile gibt es für alle Bedürfnisse das richtige Produkt, wie z. B. gegen schmerzempfindliche Zähne, zum Schutz gegen säurebedingten Zahnschmelzabbau, zur Vorbeugung von Zahnfleischproblemen und auch Whitening-Zahnpasten. Sie können dann auch noch weitere Inhaltsstoffe enthalten, die der Desensibilisierung, dem Entfernen von Verfärbungen und Ablagerungen dienen, oder andere Aufgaben erfüllen.

Zahnpasta - Technologie eines vermeintlich banalen Alltagsartikels
Die Referentin Fau Julia Ortlepp-Taube zusammen mit Fachbetreuer StD Wolfgang Boiger

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Ortlepp-Taube für den interessanten und lebendig gestalteten Vortrag, der sicherlich alles andere als langweilig war, und bei dem es für jeden viel Neues zu erfahren gab. Liebe Frau Ortlepp-Taube, alle freuen sich schon auf Ihren nächsten Besuch.

Marina Prechtl, StD Wolfgang Boiger

Auch interessant:

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen