Menü

Vom Steuergehilfen über den Steuerfachangestellten zum Steuerkaufmann? Steuerberater Dr. Thomas Schiller referiert zum Berufsbild in der Steuer 10

Das Berufsbild des Steuerfachangestellten stand im Mittelpunkt eines Vortrags aus der Reihe „Steuerrecht aus der Praxis” in der 10. Jahrgangsstufe der Fachklasse für Steuerfachangestellte. Klassenleiter Michael Hien freute sich über den Besuch von Steuerberater Dr. Thomas Schiller (Dipl.-Betriebswirt) von der Pareto Steuerberatung in Straubing.

Dr. Schiller ging zu Beginn auf die vielfältigen Aufgaben von Steuerberatern ein. Abhängig von der Kanzlei ist man nicht nur Berater in Steuerfragen, sondern auch zu Existenzgründung oder Unternehmenssanierung. Zudem nehmen Steuerberater Controllingaufgaben wahr und unterstützen in Finanzierungsfragen. Dieses komplexe Aufgabenfeld führt dazu, dass in Zukunft – trotz der Digitalisierung – eher mehr als weniger Mitarbeiter in den Kanzleien nötig seien. Dazu trägt auch die Internationalisierung der Rechnungslegung und der Buchungsvorschriften bei. Trotz dieser abwechslungsreichen Aufgaben und positiven Zukunftsprognosen ist das Berufsbild des Steuerfachangestellten sehr oft negativ belegt. Dies liege, so Schiller, schon an der Berufsbezeichnung. In den Gesprächen mit der Steuerberaterkammer setzt sich seine Kanzlei für eine Reform der Berufsbezeichnung ein. Ihm schwebe dabei der „Steuerkaufmann” als kurze und prägnante Bezeichnung vor. Wichtig für die Attraktivität des Berufs sei zudem eine positive Mundpropaganda. Daher fragte Schiller anhand eines anonymen Brainstormings ab, was bei den jungen Steuerfachangestellten im ersten Ausbildungsjahr gut bzw. schlecht gelaufen ist. Besonders auffallend war dabei, dass der Beruf als sehr abwechslungsreich, aber auch komplex, einhergehend mit einer großen Verantwortung, beschrieben wird. Zudem wünschen sich die Schülerinnen und Schüler eine stärkere Softwarenutzung im Unterricht. Besonders für Absolventen der Gymnasien seien die fehlenden Vorkenntnisse in Rechnungswesen problematisch.

Dr. Schiller versprach die Ergebnisse in die Beratungen mit der Steuerberaterkammer mitzunehmen und den Dialog mit der Berufsschule weiter zu vertiefen.

Berufsbild
Studienrat Michael Hien (l.) freut sich mit dem Klassensprecher der 10. Jahrgangsstufe für Steuerfachangestellte Lukas Klebeg (r.) über den Besuch von Steuerberater Dr. Thomas Schiller und bedankte sich bei Dr. Thomas Schiller im Namen der Schulfamilie.

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen