Menü

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra Fochtner einen lehrreichen Ausflug zur Forensik der medbo Regensburg.

Nach der freundlichen Begrüßung erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen informativen Vortrag über die Aufgaben und Strukturen der forensischen Psychiatrie. Die Forensik ist ein Fachbereich innerhalb des Bezirkskrankenhauses, in dem psychisch erkrankte Menschen untergebracht sind, die im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung oder im Zusammenhang mit einer Sucht straffällig geworden sind. Statt einer Haftstrafe in einer Justizvollzugsanstalt erhalten diese Personen eine gerichtlich angeordnete psychiatrische Behandlung. Ziel ist es, durch therapeutische Maßnahmen die psychische Stabilität der Patienten zu fördern und eine gesellschaftliche Wiedereingliederung langfristig zu ermöglichen – unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten für alle Beteiligten. Zwei Pflegekräfte erzählten dabei sehr detailliert über ihren Alltag auf den Stationen. Sie schilderten ganz offen und ehrlich, dass diese angestrebte Wiedereingliederung in die Gesellschaft sehr häufig auch nicht funktioniert und die Patienten oftmals die Forensik nie wieder verlassen. Diese Erzählungen hinterließen einen sichtlichen Eindruck bei den Teilnehmenden.

Nach dem Vortrag stärkte sich die Gruppe bei einem gemeinsamen Mittagessen in der modernen hauseigenen Kantine, bevor eine spannende Führung durch ausgewählte Bereiche der Einrichtung folgte. Dabei bekamen die Teilnehmenden seltene Einblicke in einen Arbeitsbereich, der sonst der Öffentlichkeit weitgehend verschlossen bleibt. Die Gruppe konnte einige Patientenzimmer, Besucherräume und auch Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume der verschiedenen Stationen sehen und lernte auch den Alltag der Patienten kennen.

Der Tag war für alle Beteiligten ein beeindruckendes Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und schätzten die praxisnahe Ergänzung zum theoretischen Unterricht. So wurde das komplexe Thema der forensischen Versorgung greifbar und anschaulich vermittelt, wenn auch einige der Informationen doch sehr hart waren.

Daniel Rederer, Studienrat

Auch interessant:

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen