Menü
Bildungsmesse

Willkommen auf der Bildungsmesse Südostbayern 2013 in Eggenfelden

Der erfolgreiche Einstieg in das Berufsleben beginnt mit der Auswahl des richtigen Berufsziels. Weil die Berufswelt immer komplexer wird, ist die Berufswahl eine der wichtigsten, aber auch schwierigsten Entscheidungen für junge Menschen. Um die richtige Wahl zu treffen, sind frühzeitige und umfassende Informationen über die beruflichen Möglichkeiten, über verschie-dene Tätigkeitsfelder, über Erwartungen und Anforderungen in den Berufen und nicht zuletzt Kenntnisse über persönliche Interessen und Stärken von großer Bedeutung.

Gerade hier bot die Bildungsmesse in Eggenfelden eine wichtige Orientierungshilfe. Sie kann hier der Treffpunkt sein, an dem Angebot und Nachfrage zusammenkommen, vor allem dann, wenn man ein Berufsbild für sich entdeckt, das man zuvor vielleicht noch nie in Betracht ge-zogen hat.

Ein besonders interessantes Berufsbild ist die Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten. Für unsere Schule betreuten OStR Werner Winter und StD Wolfgang Boiger den Ausbildungsstand der Rechtsanwaltskammer München. Besonders erfreulich war, dass auch zwei Auszubildende, aus der 10. Jahrgangsstufe Frau Wieland und aus der 11. Jahrgangsstufe Frau Holmer, sich bereit erklärt hatten, den Ausbildungsstand mit ihren bisher gemachten Erfahrungen im Ausbildungsberuf zur Rechtsanwaltsfachangestellten zu unterstützen.

Auf der Bildungsmesse wurden viele Fragen von den Besuchern gestellt. Am häufigsten wurde von den Interessenten nach der Ausbildungsdauer, den Verkürzungsmöglichkeiten und den Weiterbildungsangeboten gefragt. Auch im Fokus des Interesses stand die Zugangsmöglichkeit zu den Fachhochschulen über den Weg des Rechtsanwaltsfachwirts nach der erfolgreichen Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten. Außerdem informierten sich die Schüler über die Berufsschulen in Bayern, die diesen Ausbildungsberuf anbieten.

Generell lässt sich feststellen, dass die richtige Berufswahl für die Zukunft im Berufsleben von entscheidender Bedeutung ist. Viele Jugendliche greifen dabei auf traditionelle oder bekannte Berufe zurück, ohne die Vielzahl der Möglichkeiten auszuschöpfen. Wie finde ich meinen Wunschberuf, welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in der Region, welche Aufstiegschan-cen bietet mein Wunschberuf?

Fazit: Der Besuch einer Bildungsmesse ist immer eine Investition in die persönliche Zukunft!

Auch interessant:

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen