Menü
Lernen am historischen Ort
Lernen am historischen Ort

Das Memorium Nürnberger Prozesse – die Vergangenheit hautnah erleben

Die Gelegenheit, Geschichte einmal hautnah erleben zu können, nutzten die Schülerinnen der Klassen RE 11b und RE 12a zusammen mit den Lehrkräften Frau Vandieken und Herrn Boiger.

Gut vorbereitet und mit geweckter Neugierde besuchten wir am 14.12.2016 das Memorium Nürnberger Prozesse, um uns mit der NS-Vergangenheit reflektierend auseinanderzusetzen. Ausgerüstet mit Audioguides starteten wir unseren hochinteressanten Rundgang im Dachgeschoss des Schwurgerichtsgebäudes, wo sich eine Infomations- und Dokumentationsstätte befindet. Sie klärt auf über die Angeklagten und ihre Verbrechen, die 1946-49 durchgeführten „Nürnberger Nachfolgeprozesse” sowie die Auswirkungen der Verfahren bis in die Gegenwart. Viele ausgewählte Objekte, wie z.B. Teile der originalen Anklagebank oder historische Ton- und Filmdokumente, haben uns einen sehr lebendigen Eindruck vom damaligen Prozessgeschehen vermittelt.

Besonders gespannt waren wir natürlich auf den legendären Schwurgerichtssaal 600, der sich im Ostteil des Nürnberger Justizpalastes befindet. Der Saal 600 ist nicht einfach ein Sitzungssaal, wenn er auch heute noch regemäßig als solcher genutzt wird. Er ist Ort des Erinnerns und Ort der Mahnung. In diesem Saal begann am 20.11.1945 der Prozess gegen 21 führende Vertreter des NS-Regimes, die beschuldigt wurden, im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg Verbrechen gegen Frieden und Menschlichkeit begangen zu haben.

Blick in den historischen Schwurgerichtssaal 600
Blick in den historischen Schwurgerichtssaal 600

Der Raum hat eine bewusst einschüchternde Wirkung, die auch wir zu spüren bekamen. Insbesondere die Tatsache, dass hier viele hochrangige NS-Vertreter zum Tode und zu Haftstrafen verurteilt wurden, mussten wir erst einmal auf uns wirken lassen.

Es war ein sehr anstrengender Geschichtsmarathon, der doch gleichzeitig sehr beeindruckend war. Vielen von uns eröffnete das Memorium Nürnberger Prozesse einen tiefen Einblick in die dunkle – zum Glück vergangene – NS-Zeit. Wir wünschen uns, dass so etwas Schreckliches und Menschenverachtendes nie wieder passiert!

Gemeinsam haben wir unseren hochinteressanten „Geschichtstag” auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt in wunderschöner, weihnachtlicher Atmosphäre und bezauberndem Ambiente mit (alkoholfreiem) Glühwein und Nürnberger Rostbratwürsten „im Weckla” gemütlich ausklingen lassen.

StD Wolfgang Boiger

Abschlussfoto auf dem Nürnberger Christkindlmarkt
Abschlussfoto auf dem Nürnberger Christkindlmarkt

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen