Menü
Amtsgericht

„Die bayerische Justiz gleich nebenan“ – Besuch des Amtsgerichts Straubing durch die Rechtsanwaltsfachangestellten RE10 a/b

An zwei Mittwochen machten sich die Auszubildenden zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten auf den Weg, sich über die bayerische Justiz zu erkundigen. Praktisch, dass der Weg zum in der unmittelbaren Nachbarschaft gelegenen Amtsgericht Straubing keine 200 Meter betrug.

Dort angekommen und im Anschluss an die notwendigen Sicherheitskontrollen wurden wir von Herrn Franz Liebl, Geschäftsleiter des Amtsgerichts Straubing, freundlich in Empfang genommen und in einen der Sitzungssäle geführt.

Durch zahlreiche lebensnahe Beispiele verständlich informierte Herr Liebl im kleinen Sitzungssaal zunächst über den Aufbau der Gerichte, insbesondere jenen des Amtsgerichts. Die Schüler erhielten einen detaillierten Einblick in das Zivil- und Strafgericht sowie den dritten Bereich der Familiensachen und der freiwilligen Gerichtsbarkeit als zentrale Bereiche eines Amtsgerichts. Die daraus erwachsenden Aufgaben sind zahlreich. Ein kleiner Auszug: Das Amtsgericht Straubing bearbeitet in diesen drei Bereichen Zivilprozess-, Familien-, Straf- und Bußgeldsachen sowie Zwangsvollstreckungs-, Nachlass-, Betreuungs-, Vormundschafts-, Insolvenz-, Grundbuch- und Registersachen.

Die zudem vorgestellten Entscheidungsträger (wie zum Beispiel Richter oder Rechtspfleger) und ausführenden bzw. unterstützenden Personen (wie beispielsweise Urkundsbeamte, Gerichtsvollzieher oder Justizwachtmeister) bildeten einen eleganten Übergang zu einem ebenso interessant dargestellten Thema: Die Berufe der Bayerischen Justiz: Neben den obengenannten lag der Fokus vor allem auf den attraktiven Berufen des Justizangestellten und des Justizfachwirts. Diese beiden Berufsgruppen wirken im Rahmen von sogenannten Serviceeinheiten, welche sich aus 3 bis 5 Personen bilden, zusammen. Schon der Aufgabenbereich ließ die Bedeutung und die Verantwortung dieser Serviceeinheiten – und damit der beiden Berufsgruppen – deutlich hervortreten: Neben der Register- und Protokollführung gehören auch die Aktenführung, die Auskunftserteilung, die Zusammenarbeit mit Polizei, Justizvollzugsanstalt, Rechtsanwälten und Notaren sowie die Kooperation mit Richtern, Staatsanwälten und Rechtspflegern zu den Tätigkeiten. Einige Tätigkeiten ähneln sehr stark dem Aufgabenfeld einer Rechtsanwaltsfachangestellten, so dass auch für diese Berufsgruppe nach erfolgreichem Berufsabschluss eine sehr gute Beschäftigungsmöglichkeit beim Amtsgericht besteht, so der Referent. Dahingehend erhielten die Schüler einen kurzen Überblick über den Ablauf der Ausbildung zum Justizfachwirt. Abschließend zeigte ein kurzer Film zusammenfassend die wichtigsten Informationen zu den Berufen in der bayerischen Justiz.

Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler noch Fragen stellen und die Vielfalt der Aufgabenbereiche bayerischer Amtsgerichte mit dem Referenten diskutieren.

Wir, die Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Lehrkräfte Frau Vandieken und Herr Hollweck, möchten uns bei Herrn Liebl herzlich für den informativen und interessanten Vortrag bedanken. Es war bereichernd, durch eine so kompetente und erfahrene Person wie Sie Einblick in die Bayerische Justiz zu erhalten.

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen