Menü

„Hart am Wind segeln“ Steuerberater Ingbert Griesbauer zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Vor genau 25 Jahren hat Steuerberater Ingbert Griesbauer in Straubing eine Steuerkanzlei gegründet. Was sich seitdem nicht verändert hat: seine Begeisterung und Leidenschaft für den Beruf, die bei seinem Besuch an der Mathias-von-Flurl-Schule mehr als deutlich wurde. Verändert hat sich hingegen die Größe der Kanzlei. Gestartet mit einem Partner ist die „Steuercompany“ mittlerweile auf 70 Personen und somit zur größten Steuerkanzlei in Ostbayern angewachsen. Das besondere dabei: 60% der Mitarbeiter sind jünger als 35 Jahre. Eine der Besonderheiten: Die Mandanten werden nicht klassischen Abteilungen wie Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss etc. zugeordnet, sondern Fachabteilungen, die sich z.B. auf Private Tax, Tierärzte, Mittelständler, Zahnärzte etc. spezialisiert haben.

Im Rahmen seines Vortrags in der Fachklasse für Steuerfachangestellte (ST12) widmete sich Griesbauer zunächst dem Bereich Umsatzsteuer. Er schilderte anschaulich die Problematik von PKW im Sonderbetriebsvermögen und ging insbesondere auf den unterschiedlichen VST-Abzug bei Human- und Tiermedizinern und den Begriff des umsatzsteuerrechtlichen Unternehmers ein.

Aus dem Bereich Rechnungswesen griff Griesbauer die steuerliche Förderung von Denkmalen heraus. Er zeigte die erhöhten Abschreibungsmöglichkeiten gemäß §7 i EStG auf, die es möglich machen, die Investitionskosten bei einer Denkmalsanierung innerhalb von 12 Jahren komplett abzuschreiben.

Den Kern des Vortrags bildete der Bereich Einkommensteuer und hier zunächst die Bildung von Kapitalkonten bei Personengesellschaften. Kapitalkonten sind der Anteil am Eigenkapital, das dem jeweiligen Gesellschafter gehört und begründen sein Recht auf Gewinnentnahme. Problematisch wird es, wenn Gesellschafter während des Jahres unterschiedlich hohe Entnahmen durchführen. Um diese Probleme frühzeitig zu erkennen ist die Kommunikation mit dem Mandanten ebenso wichtig, wie das Protokollieren der besprochenen Vorgehensweise.

Um am Jahresende Steuern zu sparen, kann es sinnvoll sein, private Krankenversicherungsbeiträge vorauszubezahlen. Nach einer Klage und dem anschließenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts sind seit 2010 Beiträge zu privaten Kranken- und Pflegeversicherungen unbegrenzt als Vorsorgeaufwand abziehbar. Es kann also sinnvoll sein, am Ende des Jahres (bei einem hohen prognostizierten Gewinn) Krankenversicherungsbeiträge für bis zu drei Jahre vorauszuzahlen. Da auch in den dann folgenden Jahren immer der steuerliche Sockelbetrag an Vorsorgeaufwendungen geltend gemacht werden darf, bietet sich ein Steuervorteil von einigen tausend Euro.

Klassenleiter StR Michael Hien dankte Herrn Griesbauer für sein Kommen mit einem Glas „Mathias-von-Flurl-Schule-Honig“ vom Gut Eglsee. Er freute sich bereits auf die Fortsetzung der Reihe „Steuerberatung aus der Praxis“ in den nächsten Wochen und lud Ingbert Griesbauer herzlich ein, wiederzukommen.

Michael Hien, StR

 

Das Bild zeigt: Steuerberater Ingbert Griesbauer (links) und Klassenleiter Michael Hien (rechts) mit der Klassensprecherin der Klasse ST12, Tamara Pfügl.

 

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen