Menü

Pädagogischer Tag 2023: Lehrerschulung in Sachen Erlebnispädagogik!

Mit Spannung erwartete das Lehrerkollegium am letzten Ferientag vor dem Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2023/2024 den alljährlich stattfindenden Pädagogischen Tag. Denn entgegen der letzten Jahre machte das geplante Thema eine Durchführung in der Natur erforderlich.

Zum Hintergrund:

Unser Schulziel seit der letzten Externen Evaluation beabsichtigt neben der Weiterführung des Digitalisierungsprozesses das bewusste Erlernen von Maßnahmen zur Selbstfürsorge durch Schülerinnen und Schüler sowie auch durch das Kollegium. Im Rahmen des Qualitätsmanagements sind hierzu unterschiedliche Instrumente zu nutzen und über einen längeren Zeitraum Aktivitäten umzusetzen.

Seit 3 Jahren und mit Unterstützung des Fördervereins der Schule wurden überwiegend im Fachbereich Einzelhandel auf Initiative von OStRin Daniela Maierhofer und StD Stefan Zellmeier erlebnispädagogische Tage mit intensiven Programmpunkten nach Metalog durchgeführt. Neben den Effekten des gegenseitigen Kennenlernens, der Team- und Vertrauensbildung, der Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie der Motivationsarbeit für die Ausbildung und den Lernprozess in Form von „Wanderstationen“ machten so manche Schülerinnen und Schüler bewusste und interessante Natur- und Bewegungserfahrungen. Eine Maßnahme, deren Erfolg sich anschließend im Klassenalltag und im Unterricht den langjährig erfahrenen Lehrkräften dieses Fachbereichs deutlich zeigte.

Dies ist der Schule nun in Zusammenhang mit dem neuen Ziel der Selbstfürsorge Anlass, diese Maßnahme am Schuljahresanfang auf alle neuen Klassen im 1. Ausbildungsjahr auszuweiten und diese Erfahrung auch den Schülerinnen und Schülern anderer Berufszweige zugänglich zu machen. Dazu ist aber erforderlich, dass alle Klassenleitungen Praxiserfahrung in der Planung und Durchführung dieser Maßnahme sammeln und vorab selbst erleben wie auch trainieren. Damit lag die Entscheidung über das Thema des Pädagogischen Tages klar auf der Hand.

Zusammen mit Daniela Maierhofer und Stefan Zellmeier stellten sich 4 weitere in Sachen Erlebnispädagogik erfahrene Lehrkräfte zur Verfügung, um ihre Kolleginnen und Kollegen in diese Methodik einzuführen: StD Hans-Peter Detterbeck, OStR Florian Muthmann, StRin Kathrin Schmerbeck und StDin Susanne Vaitl. Es gab also dann am Pädagogischen Tag selbst für 65 Kolleginnen und Kollegen 3 Teams mit je 2 Gruppenleitern. Gemeinsamer Start war am Treffpunkt Wanderparkplatz St. Englmar bei traumhaftem Wetter und bester Stimmung. Und diese sollte tatsächlich den ganzen Tag über anhalten, so anregend und wirkungsvoll war das Programm.

Die Stationen führten fast durchwegs durch den idyllischen Waldwanderweg zum Pröllergipfel mit traumhafter Kulisse über das wunderbar gelegene Prellerhaus, wo auch der Mittagstisch in schönster Atmosphäre auf das Kollegium wartete, und zurück über den Rundweg.

Die Elemente der Erlebnispädagogik wie „Fallen lassen“, „Speeddating/Kugellager mit entsprechenden Fragen“, „Blinde Raupe“, „Durchstarten/Durchlaufen“ und auch die Erfahrungen mit Erlebnispädagogischen Tools wie dem „Band“, der „Pipeline“, der „Emotioncards“ und den unterschiedlichen Formen des „Waldbadens“ forderten das Kollegium durchaus heraus, überzeugten aber im Ergebnis voll. Eine Fortbildung mit Sinn, Lern- und Erholungsfaktor zugleich, die wir einem Team verdanken, dass sich mit großer eigener Überzeugtheit akribisch und aufwendig auf diesen Pädagogischen Tag vorbereitet haben. Wir danken Daniela Maierhofer, Stefan Zellmeier, Hans-Peter Detterbeck, Florian Muthmann, Kathrin Schmerbeck und Susanne Vaitl für die unglaublich und nachhaltig beeindruckende Veranstaltung.

Auf einen wunderbaren Nebeneffekt sei hierbei hingewiesen: Der diesjährige Pädagogische Tag war gleichzeitig der Tag an dem unser neuer Schulleiter StD Roland Kiefl erstmals auf das Gesamtkollegium traf – also eine optimale Gelegenheit die Kolleginnen und Kollegen, zumindest die seiner zugewiesenen Gruppe, in angenehmer Stimmung kennenzulernen.

Sehr herzlich danken möchten wir an dieser Stelle auch Bürgermeister Anton Piermeier und der Leiterin der Tourist-Info St. Englmar, Frau Astrid Piermeier, die uns die Räumlichkeit des Jugendheimes für die vorangegangene Dienstbesprechung zur Verfügung gestellt und uns vor Ort persönlich in Empfang genommen haben.

Auch wenn dieser Tag in St. Englmar ein Arbeitstag war, durch die immer wieder beeindruckende Region fühlte er sich dennoch ein bisschen wie ein letzter unterrichtsfreier Ferientag an!

Silvia Obermeier-Fenzl

Schulleiter-Stellvertreterin

Auch interessant:

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →

Studienfahrt nach Athen

Die Tourismusklasse TK11 startete am 09.03.2025 mit einer aufregenden Studienfahrt nach Athen. Diese 5-tägige Reise war etwas ganz Besonderes, denn ...
Weiterlesen →

„Europa macht Schule“ an der Mathias-von-Flurl-Schule

Kurdistan: Volk ohne Land – Gaststudierender Karven Bahjat zu Gast Die Mathias-von-Flurl-Schule beteiligte sich auch in diesem Jahr an der ...
Weiterlesen →

Besuch des P.A.R.T.Y.-Programms im Klinikum St. Elisabeth Straubing

Am 3. April 2025 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen GK11B und ZFA10C, die Gelegenheit, am P.A.R.T.Y.-Programm (Prevent ...
Weiterlesen →

Tourismuskaufleute besuchen Reisemesse

Die Tourismuskaufleute der 10. Klasse besuchten auf Einladung des ADAC Südbayern e.V. die F.RE.E in München, Bayerns größte Reisemesse. Beim ...
Weiterlesen →

Fabian Greil wird zweimal Weltmeister im Stockschießen

Die Berufsschule 2 Straubing ist stolz auf die herausragenden Leistungen ihres Schülers Fabian Greil aus der Klasse Großhandel 11. Fabian hat bei den U 23 ...
Weiterlesen →

Innovative Erste-Hilfe-Schulung mit VR-Brille: BayernLab Traunstein zu Gast an der Mathias-von-Flurl-Schule

Am 17. März 2025 erhielt die Mathias-von-Flurl-Schule besonderen Besuch: Frau Ingrid Schmidt und Herr Christopher Trengert vom BayernLab Traunstein führten ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen