Menü

StD Roland Kiefl – neuer Schulleiter der Mathias-von-Flurl-Schule, der E-Business-Schule und der BTA-Schule!

Mit Wirkung zum 1. August übernahm StD Roland Kiefl die Leitung der Mathias-von-Flurl-Schule und der beiden kommunalen Berufsfachschulen, der E-Business-Schule und der BTA-Schule.

Herr Kiefl ist in Straubing geboren und aufgewachsen, seine eigene Schulzeit absolvierte er in unmittelbarer Nähe zu seinem heutigen Einsatzort. Beginnend mit der Grund- und Hauptschule St. Jakob sowie der Jakob-Sandtner-Realschule im Wirtschaftszweig. Nach seiner dualen Ausbildung als Energieanlagenelektroniker bildete er sich an der Beruflichen Oberschule in Straubing weiter. Dort belegte er eine zweite Fremdsprache und war der erste Absolvent, der die allgemeine Hochschulreife erfolgreich erwarb.

Nach seinem Studium für Elektrotechnik und Physik sowie Mathematik an der Technischen Universität München und den beiden Referendariatsjahren an der FOS Weiden und der BOS Landshut führte ihn der Weg zurück nach Straubing an die Fach- und Berufsoberschule, wo er 10 Jahre als Lehrkraft unterrichtete.

Seine Fähigkeiten und sein Engagement blieben dem Kultusministerium nicht verborgen. Das hatte zur Folge, dass er ab dem Jahre 2015 als hauptverantwortlicher Personalplaner im Fachreferat FOSBOS für 70 staatliche Schulen und in etwa 3500 Lehrkräfte zuständig war. Mit reichlich Personalerfahrung „im Gepäck“ wechselte StD Kiefl 2020 als Ständiger Vertreter des Schulleiters an die FOSBOS in Bad Tölz und ab Februar 2022 an die FOSBOS Deggendorf, um wieder näher an seinem Zuhause zu sein.

Dass er nun die Leitung der Mathias-von-Flurl-Schule mit den beiden kommunalen Berufsfachschulen direkt in seinem Heimatort Straubing übernehmen konnte, freute den überzeugten Straubinger sehr. „Endlich wieder dahoam …“ bekräftigt StD Roland Kiefl und freut sich auch sehr darüber, zusammen mit seiner eigenen Familie wieder in der Nähe seiner Eltern zu sein.

Stolz ist er vor allem auch darauf, dass er den beruflichen Weg mit einer dualen Ausbildung gestartet hat. Er ist überzeugt davon, dass nach Abschluss der allgemeinbildenden Schulen – von Mittelschule bis hin zum Gymnasium – eine Ausbildung die perfekte Basis für ein gutes Berufsleben ist. Dabei sei es egal, ob man anschließend eine Karriere über die weitere berufliche Qualifizierung oder über ein Studium forciert.

Umso mehr begeistert es ihn nun, genau dieses System der beruflichen Bildung unterstützen zu können und fühlt sich schon nach den ersten Wochen an der Mathias-von-Flurl-Schule richtig angekommen. Eine Schule mit anspruchsvollen und teils sehr spezifischen Berufen übernehmen zu können ist für ihn eine spannende und positive Aufgabe.

Das Kennenlernen des neuen Lehrerkollegiums, der weiteren Schulleitungsmitglieder, der Verwaltung und des Hausmeisters und auch viele einzelne Fachgespräche mit Kolleginnen und Kollegen in Funktionen haben in den zurückliegenden Wochen und Tagen schon stattfinden können. Nun freut er sich darauf, mit den Schülerinnen und Schülern seiner drei Schulen in Kontakt zu treten und die weitere Schulfamilie und alle an der Ausbildung Beteiligten kennenzulernen. Dazu wird er in nächster Zeit viel Gelegenheit haben.

Wir, die gesamte Schulfamilie der Mathias-von-Flurl-Schule und der beiden Berufsfachschulen, wünschen Herrn StD Roland Kiefl viel Freude und Erfolg bei seiner äußerst verantwortungsvollen Aufgabe als Schulleiter.

Silvia Obermeier-Fenzl

Stellvertretende Schulleiterin

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen