Menü

Kalt und ungemütlich – Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Am 20.03.2023 besuchten die Klassen EBS11, ST11 und BK10 mit den Lehrkräften StD Oliver Gebhard und StR Michael Hien die Gedenkstätte Flossenbürg.

Das Wetter war passend zur Stimmung: kalt und ungemütlich. Nach kurzer Wartezeit wurden wir von unserer Rundgangsleiterin zunächst durch das Gelände geführt. Sie schilderte anschaulich die Infrastruktur und den Aufbau des ehemaligen Konzentrationslagers. Wir besuchten dabei auch das ehemalige Lagergefängnis und den Hinrichtungsplatz. Dort wurde unter anderem der berühmte Theologe Dietrich Bonhoeffer hingerichtet. Danach besuchten wir auch die ehemalige Wäscherei, indem sich heute eine Ausstellung befindet. Dort haben wir einen tieferen Einblick in das Leben der Häftlinge erhalten. Im Keller der ehemaligen Wäscherei befinden sich noch die Originalräume, in denen die Häftlinge ankamen und zunächst geduscht wurden. Zum Abschluss besuchten wir das ehemalige Krematorium im „Tal des Todes“. Die Führung war klar strukturiert, informativ, aber auch schockierend. Nach dem Rundgang kehrten wir gemeinsam in das Museums-Café ein, bevor wir uns auf die Rückfahrt nach Straubing machten. Dadurch, dass sowohl Hin- als auch Rückfahrt so reibungslos verliefen, sammelten die Klassensprecher ein kleines Trinkgeld für den Busfahrer.

Nachdem wir die Fahrt mit unserer Deutsch-Lehrkraft OStRin Diana Krautzig Revue passieren ließen, bewerten wir den Ausflug als wichtig und horizonterweiternd.

…aus den Schülerberichten der Klasse EBS 11
Michael Hien, StR

Die Bilder zeigen:
Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Rundgangs am Gelände und in der ehemaligen Wäscherei der Gedenkstätte Flossenbürg.

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen