Menü
Exkursion Sankt Englmar
Die Exkursionsgruppe mit OStRin Daniela Maierhofer (7.v.l.) und StD Stefan Zellmeier (8.v.l.) auf dem Gipfel des Knogls.

Exkursion der Tourismuskauffrauen zum Goldsteig bei Sankt Englmar

Die Exkursionsgruppe mit OStRin Daniela Maierhofer (7.v.l.) und StD Stefan Zellmeier (8.v.l.) auf dem Gipfel des Knogls.

Sankt Englmar (ap): Einen lehr- und erlebnisreichen Tag haben die Tourismuskaufleute der Staatlichen Berufsschule II Straubing in Sankt Englmar verbracht. Organisiert wurde die Exkursion von den Lehrkräften OStRin Daniela Maierhofer und StD Stefan Zellmeier.

Astrid Piermeier von der Tourist-Info Sankt Englmar informierte die Schülerinnen über die touristische Entwicklung des Luftkurortes und das „Produkt Wandern” anhand Konzeption und Marketing rund um den Premiumwanderweg „Goldsteig”. Der Qualitätswanderweg Goldsteig wurde vom Tourismusverband Ostbayern entwickelt und erfolgreich zur Marke ausgebaut. Er ist vielfach zertifiziert und prämiert und hat einen großen Beitrag zur Qualitätsverbesserung der Wanderregion Bayerischer Wald beigetragen.

Am Etappenort Sankt Englmar konnten sich die Tourismuskaufleute in Natura von Deutschlands zweitschönstem Wanderweg überzeugen und gleichzeitig den Lehrpfad „Wildes Waldgebirge” kennenlernen. Die angehenden Touristikerinnen wanderten auf dem Goldsteig und Zubringern zu den „drei Tausendern” Predigtstuhl, Hochberg und Knogl und legten dabei ihre Aufmerksamkeit auf die Beschilderung und landschaftliche Besonderheiten, wie Felsformationen und Wacholderheiden, die in diesem Gebiet eine hohe Dichte aufweisen. Außerdem erhielten die Schülerinnen einen Einblick in die tägliche Arbeit der Tourist-Information und die Herausforderungen, die sich für einen Tourismusort in Zeiten der Pandemie ergeben. Astrid Piermeier zeigte auf, mit welchen Strategien man in Sankt Englmar versucht, „Outdoorneulinge” für den respektvollen Umgang mit Umwelt und Natur zu sensibilisieren.

Den beiden Lehrkräften war es sehr wichtig, die Schülerinnen mit einer besonderen Art der Wissensvermittlung zu fordern, die einerseits lehrreich ist und andererseits auch eine positive Ergänzung zum Ausbildungsalltag darstellt, der in der Reisebranche pandemiebedingt oft frustrierend ist. Die Schülerinnen waren mit Feuereifer bei der Sache und hatten sichtlich viel Freude am Wandern, das für einen Teil der Gruppe mittlerweile auch schon eine gute Option für die Freizeitgestaltung ist. Zum Abschluss des Exkursionstages gab es natürlich eine Einkehr bei einem der Englmarer Genussort-Betriebe, im Gasthaus am Predigtstuhl.

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen