Menü

„Religion mit Begeisterung und Glaubensfreude unterrichten!“

Missio Canonica Verleihung mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am 01. Juli 2022 in Waldetzenberg

„Ich wünsche, dass es Ihnen gelingt, einen so begeisternden und guten Religionsunterricht zu halten, dass vielleicht irgendjemand sagt: ‚Das möchte ich auch gerne machen, das wäre doch was.’ Oder Sie motivieren damit für einen anderen Beruf in der Kirche.” Mit diesen Worten motivierte Bischof Rudolf Voderholzer am 1. Juli beim Pontifikalgottesdienst anlässlich der Verleihung der Missio Canonica die 25 Referendarinnen und Referendare in der Kirche St. Markus in Waldetzenberg, ihre künftige Aufgabe in der Schule mit Begeisterung und Glaubensfreude auszuüben.

Das Tagesevangelium von der Berufung des Apostels Matthäus bzw. des Zöllners Levi passte gut zum Anlass. Bischof Rudolf Voderholzer legte es in seiner Predigt aus. „Der Zöllner Matthäus stand sofort von seiner Zollstation auf, ließ seinen Geldsack los und damit alles Bisherige hinter sich und begann ein neues Leben in der Gemeinschaft Jesu. Er stand auf – es war für ihn gewissermaßen die Auferstehung in ein neues Leben. Die Begegnung mit Jesus kann Auferstehung sein zu einer neuen Existenz”, erläuterte Bischof Voderholzer. Aus dem Zöllner wurde ein Evangelist, ein Apostel, ein Verkünder des Glaubens.

An die jungen Referendarinnen und Referendare gewandt sagte der Bischof, dass deren Berufung bzw. Entscheidung zum Theologiestudium und zum Beruf des Religionslehrers wohl nicht ganz so spektakulär wie die Berufung des Matthäus, aber vielleicht mit einem neuen Denken über Jesus verbunden gewesen sei. Meist seien es viele Aspekte, die als Beispiel und Vorbild zur Entscheidung beitragen: ein gläubiges Elternhaus (Vorbild von Vater und Mutter), Jugendarbeit, Ministrantendienst, vielleicht auch ein begeisternder Religionsunterricht.

Als Religionslehrer haben sie nun auch eine große Verantwortung, denn oft ist der Religionsunterricht für die Jugendlichen heute der erste Bezugspunkt zum Glauben. Deshalb dankte Bischof Rudolf den jungen Frauen und Männern für ihren künftigen Dienst. Wie bei den Jüngern gilt auch hier der Auftrag lebenslang. Dies sollen die Schülerinnen und Schüler auch merken. „Diejenigen, die Religion unterrichten, müssen spüren, dass dasjenige, was sie vermitteln, sie auch selbst betrifft, dass man selbst davon ergriffen ist”, appellierte Bischof Voderholzer an die jungen Lehrerinnen und Lehrer. Und abschließende erzählte der Diözesanoberhirte über eigene Erfahrungen aus der Schule. „Für mich war in der Schule der entscheidende Durchbruch, zu erkennen, dass zwischen Glaube und Vernunft, vor allem zwischen gläubigem Zugang zur Schöpfung und einem naturwissenschaftlichen Zugang, kein Widerspruch besteht.”

StD Hans-Peter Adam

 

Auch interessant:

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen