Menü
Büromanagement-Klassen „in action“

Büromanagement-Klassen „in action“

Projektbericht der Büromanagement-Klasse 12a

Am 06.03. fand die Projektpräsentation der Klasse BM 12 a zum Thema „Gesunderhaltung am Büroarbeitsplatz” statt. In mehrwöchiger Vorarbeit planten und organisierten die Schülerinnen und Schüler eine Informationsveranstaltung für die Gastklassen Steuer 11 und Industrie 10 a.

Zunächst hielt die Projektgruppe „Büroarbeitsplatz” einen informativen Vortrag zur Ergonomie. Anschließend zeigte die Projektgruppe „Rückenschule” einfache aber sehr effektive Bürogymnastikübungen für zwischendurch. Während einer kleinen Pause stellte die Projektgruppe „Catering” kleine Snacks und Getränke bereit. Kulinarische Highlights waren ein selbstgemachtes Chia-Brot und diverse Aufstriche und Dips u. a. aus Avocado, Joghurt und frischen Kräutern. Last but not least referierte Frau Schwaiberger, Ernährungsberaterin der AOK, zum Thema „Gesunde Ernährung” und rundete damit die Veranstaltung inhaltlich ab.

Nach Verabschiedung aller Gäste und den Aufräumarbeiten waren alle Projektteams glücklich, dass „alles rund lief” und vom Publikum positives Feedback kam. Doch so manche Idee wäre ohne die Unterstützung von Sponsoren nicht umsetzbar gewesen. Ein besonderer Dank geht daher an die AOK Straubing, die DAK Straubing, das Möbelhaus Wanninger, die Firmengruppe Zimmermann und die Stadtwerke Straubing. Vielen Dank für die Unterstützung!

Sandra Kolb, Schülerin der BM12a
Elisabeth Aumeier und Daniela Höfl, Projektlehrkräfte

Klasse BM12a

Projektbericht der Büromanagement-Klasse 12b

In deutschen Büros arbeiten rund 18 Millionen Menschen, das sind mehr als 40 Prozent aller Erwerbstätigen. Zwar sind die Gefahrenquelle für Verletzungen oder Krankheiten am Schreibtisch geringer als an vielen anderen Arbeitsplätzen, doch auch die tägliche Arbeit vor dem PC birgt erhebliche Gesundheitsrisiken in sich.

Aus diesem Grund haben sich auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse BM 12 b im Rahmen eines Projekts mit dem Thema „Gesunderhaltung am Büroarbeitsplatz” beschäftigt. Am 07.03. fand die Projektpräsentation statt. Im Rahmen eines Aktivzirkels stellten drei Projektteams in je einer Station Informationen, Anregungen und Tipps für zwei geladene Gastklassen zusammen:

Station 1: Ergonomie am Büroarbeitsplatz

Station 2: Bürogymnastik

Station 3: Gesunde Ernährung

Wie der Name bereits verrät war die Gruppe „Organisation” für sämtliche organisatorischen Planungen zuständig und moderierte den Aktivzirkel. Die Gruppe „Öffentlichkeitsarbeit” kümmerte sich um das Sponsoring und den Schriftverkehr mit Gästen und externen Partnern.

Neben den Gastklassen, der Industrieklasse 10 b und der Steuerklasse 10, nahmen auch die Schülersprecherinnen Stefanie Ehrerer und Lena Gruber am Aktivzirkel teil. Zu den Ehrengästen zählten Frau Maier und Herr Heuschneider vom BRK Kreisverband Straubing-Bogen sowie von Seiten der Schulleitung Herr OStD Kiese und Frau StDin Obermeier-Fenzl.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an folgende Projektsponsoren: BRK Kreisverband Straubing-Bogen, Firmengruppe Zimmermann, Hirschvogel GmbH & Co. KG, Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG, Möbelhaus Wanninger, Prebeck Stahlbau GmbH. Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung und die bereitgestellten Sachspenden!

Miriam Fendl, Schülerin der BM12b
Elisabeth Aumeier und Daniela Höfl, Projektlehrkräfte

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen