Menü

2. Mathias-von-Flurl-Talk

„Afghanistan 2017 – Fluchtursachen und ihre Bekämpfung – 30 Jahre Erfahrung aus dem Land am Hindukusch"

mit Dr. Reinhard Erös (Gründer der Kinderhilfe-Afghanistan)

Der zweite Mathias-von-Flurl-Talk thematisierte am Mittwoch, den 29.März, die Fluchtursachen und ihre Bekämpfung mit Dr. Reinhard Erös, dem Gründer der „Kinderhilfe Afghanistan” vor 60 Auszubildenden und einiger unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge der kaufmännischen Berufsschule Straubing.

Mit dem in der Überschrift genannten Zitat brachte Dr. Reinhard Erös seinen leidenschaftlichen und dennoch detaillierten Vortrag auf den Punkt. Das Projektteam, bestehend aus StDin Petra Fochtner, StD Hans-Peter Adam und OStR Gerald Treutz, der den Talk wieder souverän moderierte, konnte mit dem Referenten einen ausgezeichneten Kenner der Lage am Hindukusch, der sich seit 30 Jahren vor Ort engagiert, gewinnen.

Als Fortsetzung des Ersten Mathias-von-Flurl-Talks im vergangenen Schuljahr mit dem damaligen Integrationsbeauftragten Martin Neumeyer, dem jetzigen Kelheimer Landrat zum Thema: „Chancen und Risiken der Integration von Flüchtlingen”, lag der Focus diesmal auf den Fluchtursachen und deren Bekämpfung in einem konkreten Land. In einer begleitenden Plakatausstellung, die von Schülern der GK 11A und TK 10B zum Thema Entwicklungshilfe, Geografie, Geschichte und Politik im „Taliban-Land” erarbeitet worden waren, waren die Teilnehmer bereits auf die Begegnung mit dem Gründer der Kinderhilfe Afghanistans eingestimmt.

Nach der freundlichen Begrüßung durch den Hausherrn, OStD Werner Kiese und Schüler der Flüchtlingsklasse, nahm Dr. Erös die Zuhörer mit zum Teil vehement vorgetragenen Worten und mit drastischen Bildern unterlegt, gefangen. So ist Afghanistan für junge Menschen eine Art Vorhölle. Miserable ärztliche Versorgung, Korruption im gigantischen Ausmaß, jahrzehntelange kriegerische Auseinandersetzungen und mangelnde Bildungsangebote sind Gründe warum vornehmlich junge Männer ihrem Heimatland den Rücken kehren. Afghanistan bietet ihnen keine Lebensperspektive. Die meisten von ihnen kommen nach Deutschland, um hier Geld zu verdienen. Denn in ihrem Heimatland ist Arbeit und Geld, Voraussetzung zur Gründung einer Familie: Das Lebensziel eines jeden (nicht nur) Afghanen.

2. Mathias-von-Flurl-Talk
Unterschiedliche Einblicke

Dr. Erös setzt daher in seiner privaten Hilfsorganisation, die inzwischen größte am Hindukusch, auf das Prinzip der Subsidiarität. Seine Projekte (30 Haupt-, Ober-und Berufsschulen für ca. 60.000 Schülerinnen und Schüler, 15 Computerschulen, Mutter-Kind-Kliniken, zwei Waisenhäuser und eine Universität) sind Einrichtungen von Afghanen für Afghanen. Hilfe zur Selbsthilfe ist sein Credo.

Konsequent postulierte der Referent am Ende seiner Ausführungen, dass afghanische Flüchtlinge in Deutschland, die sich integrieren wollen, fleißig arbeiten und somit ihr eigenes Geld verdienen können, solange bleiben sollen, bis sie mit dem hier verdienten Geld freiwillig in ihre Heimat zurückkehren wollen. Mit der Übergabe einer Spende von 400 Euro (gesammelt beim adventlichen Kinderpunschverkauf durch die SMV), welche in Afghanistan allerdings einem 30-fachen Wert entspricht, unterstützt die Mathias-von-Flurl-Schule den „Kampf” gegen die Fluchtursachen und Erös Bildungsoffensive in Afghanistan.

Hans-Peter Adam

Auch interessant:

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen