Menü

Gesundheitskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule zu Gast im Gesundheitsministerium in Nürnberg

Im Rahmen des Projekts „Lernort Staatsregierung“, durchgeführt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, besuchte die Fachklassen für Gesundheitskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften StRin Katharina Peter und StR Michael Hien das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege in Nürnberg. Nach einer Begrüßung durch Projektleiterin Beate Michl (Kultusministerium) stellte Herr Lario Di Tella aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit die Aufgaben des Ministeriums und die Arbeitsschwerpunkte vor.

Im Vorfeld wählte die Klasse als thematischen Schwerpunkt Innnovationen und Digitalisierung in der Pflege in Bayern aus, da dies auch Teil des Lehrplans der 11. Jahrgangsstufe ist. Herr Wolfgang Konias erläuterte Ursachen und Folgen des Pflegenotstands und ging auf die Chancen und Risiken durch neue Technologien ein. Diese bergen aber auch Herausforderungen und werfen ethische, rechtliche und soziale Fragen auf. Herr Konias stellte das Projekt „Dein Haus 4.0“ vor, dass Schlaganafallpatienten ein Leben im eigenen Haus möglich machen soll. Dabei kommen sowohl KI als auch Roboterlösungen zum Einsatz. Bei diesem Projekt kooperiert das Gesundheitsministerium mit der OTH Regensburg. Die weitere Diskussion erstreckte sich vom Einsatz von AAL-Techniken, über verschiedenen Roboterformen bis zum medizinischen Einsatz von Big-Data.

Im Anschluss an den Vortrag stellte Herr Maximilian Beer, der persönliche Referent des Staatsministers, die Arbeit und Aufgaben eines Gesundheitsministers vor. Er zeigte den Schülerinnen und Schülern einen echten „Dienstplan“ des Ministers. Die Gesundheitskaufleute waren beeindruckt von der Terminfülle und der 7-Tage-Woche.

Noch vor dem Mittagessen ging es von Nürnberg weiter nach Erlangen ins Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).

Nach dem gemeinsamen Mittagessen stellte Frau Barbara Weishaupt die Arbeit der Staatsregierung im Rahmen eines „Jeopardy“ – Quiz vor.

Der Quizrunde schloss sich ein Einblick in die Arbeit des LGL an. Die Pressereferentin Frau Martina Junk zeigte die verschiedenen Arbeitsfelder des LGL und aktuelle Herausforderungen auf und lud die Klasse auf einen Besuch in die Labore ein. Ausgerüstet mit Schutzkitteln ging es sowohl in die Bakteriologie, die Virologie als auch in die Tierpathologie.

Mit vielen neuen Erkenntnissen und Einblicken ging es anschließend zurück nach Straubing.

Michael Hien, StR

 

Begrüßung durch Frau Beate Michl zum Lernort Staatregierung im Gesundheitsministerium in Nürnberg.

Einführung in die Arbeit des Ministeriums durch Herrn Lario Di Tella.

Die Schülerinnen und Schüler beim Jeopardy-Quiz.

Die Gesundheitskaufleute beim Rundgang durch den Laborbereich des LGL.

Auch interessant:

Pädagogischer Tag 2023: Lehrerschulung in Sachen Erlebnispädagogik!

Mit Spannung erwartete das Lehrerkollegium am letzten Ferientag vor dem Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2023/2024 den alljährlich stattfindenden Pädagogischen Tag. Denn …

Weiterlesen →

StD Roland Kiefl – neuer Schulleiter der Mathias-von-Flurl-Schule, der E-Business-Schule und der BTA-Schule!

Mit Wirkung zum 1. August übernahm StD Roland Kiefl die Leitung der Mathias-von-Flurl-Schule und der beiden kommunalen Berufsfachschulen, der E-Business-Schule …

Weiterlesen →

Die Mathias-von-Flurl-Schule begrüßt ihren neuen Schulleiter

StD Roland Kiefl übernimmt mit Wirkung zum 1. August 2023 die Leitung unserer Mathias-von-Flurl-Schule, Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen und der …

Weiterlesen →

OStD Werner Kiese im Ruhestand

In festlichem Rahmen wurde Schulleiter Werner Kiese aus der Schulfamilie der Mathias-von-Flurl-Schule verabschiedet. Lesen Sie dazu den Artikel des Straubinger …

Weiterlesen →

Informationen zum Ermäßigungsticket für Auszubildende

Handout zum Ermäßigungsticket
Nachweisformular zum Ermäßigungsticket

Weiterlesen →

„Berufsspezialist für fremdsprachige Kommunikation (Englisch)“

Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung für Industriekaufleute auch im Schuljahr 2023/2024
Seit 1. März 2023 bereiten wir Industriekaufleute des
1. Ausbildungsjahres (auf freiwilliger Basis) auf die Fortbildungsprüfung „Berufsspezialist für fremdsprachige Kommunikation – Englisch“ vor…

Weiterlesen →

Filmaufnahmen an der Mathias-von-Flurl-Schule

Das Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch betrifft alle Lehrkräfte an Berufsschulen und Berufsfachschulen mit dem Ziel, alle Schülerinnen und Schüler berufsbezogen sprachlich-kommunikativ zu fördern. …

Weiterlesen →

Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion an der Mathias-von-Flurl-Schule

Vom 22. bis 26. Mai 2023 fand an der Mathias-von-Flurl-Schule die „Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion“ statt. Polizeihauptmeister Michael Edenhofer von der Polizeiinspektion …

Weiterlesen →

Gesundheitskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule zu Gast im Gesundheitsministerium in Nürnberg

Im Rahmen des Projekts „Lernort Staatsregierung“, durchgeführt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, besuchte die Fachklassen für Gesundheitskaufleute der …

Weiterlesen →

Sommerpass 2023

Liebe Absolventin, lieber Absolvent, das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus informiert mit dem nachfolgenden Schreiben über den Sommerpass 2023. …

Weiterlesen →

“37 Nationen – eine Schule!”

Übergabe der Kinogutscheine zum Preisrätsel des 7- Mathias-von-Flurl-Talks In der vergangenen Woche konnten die Gewinner des Preisrätsels, das im Rahmen …

Weiterlesen →

„Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen.“

Winston Churchill (1874 – 1965), ehem. britischer Premierminister Politik erleben – natürlich in Berlin Um das Zitat des ehemaligen britischen …

Weiterlesen →
Nach oben scrollen