Menü

Gesundheitskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule zu Gast im Gesundheitsministerium in Nürnberg

Im Rahmen des Projekts „Lernort Staatsregierung“, durchgeführt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, besuchte die Fachklassen für Gesundheitskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule mit ihren Lehrkräften StRin Katharina Peter und StR Michael Hien das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege in Nürnberg. Nach einer Begrüßung durch Projektleiterin Beate Michl (Kultusministerium) stellte Herr Lario Di Tella aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit die Aufgaben des Ministeriums und die Arbeitsschwerpunkte vor.

Im Vorfeld wählte die Klasse als thematischen Schwerpunkt Innnovationen und Digitalisierung in der Pflege in Bayern aus, da dies auch Teil des Lehrplans der 11. Jahrgangsstufe ist. Herr Wolfgang Konias erläuterte Ursachen und Folgen des Pflegenotstands und ging auf die Chancen und Risiken durch neue Technologien ein. Diese bergen aber auch Herausforderungen und werfen ethische, rechtliche und soziale Fragen auf. Herr Konias stellte das Projekt „Dein Haus 4.0“ vor, dass Schlaganafallpatienten ein Leben im eigenen Haus möglich machen soll. Dabei kommen sowohl KI als auch Roboterlösungen zum Einsatz. Bei diesem Projekt kooperiert das Gesundheitsministerium mit der OTH Regensburg. Die weitere Diskussion erstreckte sich vom Einsatz von AAL-Techniken, über verschiedenen Roboterformen bis zum medizinischen Einsatz von Big-Data.

Im Anschluss an den Vortrag stellte Herr Maximilian Beer, der persönliche Referent des Staatsministers, die Arbeit und Aufgaben eines Gesundheitsministers vor. Er zeigte den Schülerinnen und Schülern einen echten „Dienstplan“ des Ministers. Die Gesundheitskaufleute waren beeindruckt von der Terminfülle und der 7-Tage-Woche.

Noch vor dem Mittagessen ging es von Nürnberg weiter nach Erlangen ins Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).

Nach dem gemeinsamen Mittagessen stellte Frau Barbara Weishaupt die Arbeit der Staatsregierung im Rahmen eines „Jeopardy“ – Quiz vor.

Der Quizrunde schloss sich ein Einblick in die Arbeit des LGL an. Die Pressereferentin Frau Martina Junk zeigte die verschiedenen Arbeitsfelder des LGL und aktuelle Herausforderungen auf und lud die Klasse auf einen Besuch in die Labore ein. Ausgerüstet mit Schutzkitteln ging es sowohl in die Bakteriologie, die Virologie als auch in die Tierpathologie.

Mit vielen neuen Erkenntnissen und Einblicken ging es anschließend zurück nach Straubing.

Michael Hien, StR

 

Begrüßung durch Frau Beate Michl zum Lernort Staatregierung im Gesundheitsministerium in Nürnberg.

Einführung in die Arbeit des Ministeriums durch Herrn Lario Di Tella.

Die Schülerinnen und Schüler beim Jeopardy-Quiz.

Die Gesundheitskaufleute beim Rundgang durch den Laborbereich des LGL.

Auch interessant:

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →

„Ad Lucem“ – Kunstausstellung in Landshut

Seminar Kath. Religion Straubing besucht zum Abschluss des ersten Ausbildungsjahres die außergewöhnliche Ausstellung der Künstler Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche ...
Weiterlesen →

Selbstorganisierte Stadtführung der Tourismuskaufleute in Salzburg

Am 09.07.2025 unternahm die 10. Klasse der Tourismuskaufleute zusammen mit Frau Maierhofer, Herrn Zellmeier und den drei Wirtschaftsreferendaren einen spannenden ...
Weiterlesen →

Bankkaufleute besuchen am 04.07.2025 die Hauptversammlung der Einhell AG

Am 04.07.2025 folgten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe der Bankfachklassen einer Einladung und nahmen als Besucher ...
Weiterlesen →

„Missio canonica 2025“ – Religionslehrer sind Vorbilder im Glauben

Bischof Dr. Voderholzer erteilt drei Referendarinnen des Seminars Katholische Religionslehre am Freitag, den 04. Juli die kirchliche Befugnis zur Verkündigung ...
Weiterlesen →

Aktionswoche gegen „FakeNews“ und „HateSpeech“

Vom Montag, den 02. Juni bis Freitag, den 06. Juni fand der achte “Mathias-von-Flurl-Talk” zumThema: „Stop FakeNews“ und „HateSpeech“  an ...
Weiterlesen →

Besuch der Forensik an der medbo Regensburg – GK11a sammelt spannende Eindrücke

Am 28. Mai 2025 unternahm die Klasse GK11a der Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Lehrer Daniel Rederer und der Fachbetreuerin Petra ...
Weiterlesen →

Schüler der Mathias-von-Flurl-Schule treffen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer in Berlin

Vom 14. bis 17. Mai 2025 reisten die Klassen der Tourismuskaufleute 11, der Rechtsanwaltsfachangestellten 11 sowie die Abschlussklassen des Einzelhandels ...
Weiterlesen →

Viele Nationen, ein Pausenbrot – Vielfalt an der Mathias-von-Flurl-Schule

Die Mathias-von-Flurl-Schule feierte dieses Schuljahr ihre beeindruckende Vielfalt mit einem besonderen Toleranzprojekt. Vom 31. März bis 4. April 2025 kamen ...
Weiterlesen →

8. Mathias-von-Flurl-Talk

“FakeNews – HateSpeech Veranstaltungswoche für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vom 2. bis 6. Juni 2025, mit hochkarätigen Gästen aus ...
Weiterlesen →

„Fit. Fresh. Fabulous.“

Schülerinnen und Schüler der SFK10 setzen ein starkes Zeichen für Gesundheit, Engagement und Gemeinschaft Straubing, 09. April 2025 – „Das ...
Weiterlesen →

„VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“

Als bundesweit einzigartiges Großprojekt zur Lehrkräftegewinnung startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) im Schuljahr 2023/2024 das Projekt ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen