Menü

Mathias-von-Flurl Schule
News Archiv

Archiv /
Beitrags
Übersicht.

„Cor ad cor loquitur“ – Missio Canonica 2017

Missio Canonica mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer Fünf Referendare aus dem Seminar Katholische Religion Straubing erhielten mit 48 Kolleginnen und Kollegen für Gymnasium und Realschule am ersten Freitag im Juli von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in der St. Markus-Kirche in Waldetzenberg die Missio Canonica, die Beauftragung, in diesen Schulen den Religionsunterricht zu erteilen. Da die

Viele spannende Fragen rund um die Berufsausbildung

Ausbildungsberaterin Frau Röhlig besuchte die Klasse TFA 10 Ausbildungsberaterin Frau Röhlig mit der TFA10 Die Bayerische Landestierärztekammer ist die zuständige Stelle für die Berufsausbildung der Tiermedizinischen Fachangestellten in Bayern. Sich für einen Beruf als Tiermedizinische Fachangestellte(r) zu entscheiden und die weitere Zukunft in diesem spannenden Berufszweig zu gestalten, ist ein großer Schritt, der viele Jugendliche

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule

Stefan Hinsken bleibt Vorsitzender – Flugplatz Straubing-Wallmühle besichtigt „Wir wollen einen zusätzlichen Schirm über die Schule spannen”, so umriss der bisherige und neue Vorsitzende des Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule, Stefan Hinsken, die Ziele des Vereins. Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wurde er einstimmig in seinem Amt bestätigt (siehe Kasten). Dabei freute sich Hinsken über sehr großen

MFA 11C nimmt am P.A.R.T.Y. – Programm teil

Die „Gesundheitsregionplus Straubing” vernetzt viele Beteiligte im Gesundheitsbereich in der Region und ist auch in der Prävention aktiv. Daher nahm die Klasse der medizinischen Fachangestellten MFA 11c an dem so genannten PARTY-Programm teil, das zum Ziel hat, Führerscheinneulingen die Verantwortung für ihr Tun aufzuzeigen. Initiiert von der Gesellschaft für Unfallchirurgie soll v. a. dieser Zielgruppe

Planung und Durchführung einer Outdoor-Veranstaltung

Die SFK 11 auf Kanufahrt auf dem Regen Für die künftigen Sport- und Fitnesskaufleute ist das Organisieren von Veranstaltungen ein wesentlicher Teil ihres späteren Berufs. Entsprechend ist diese verantwortungsvolle Tätigkeit zurecht im Lehrplan verankert. Und wie gelingt eine derartige Schulstoffvermittlung besser, als die Schüler selbst Teil einer spannenden und erlebnisreichen Aktion werden zu lassen? “Kanufahren

„Die bayerische Justiz gleich nebenan“ – Besuch des Amtsgerichts Straubing durch die Rechtsanwaltsfachangestellten RE10 a/b

An zwei Mittwochen machten sich die Auszubildenden zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten auf den Weg, sich über die bayerische Justiz zu erkundigen. Praktisch, dass der Weg zum in der unmittelbaren Nachbarschaft gelegenen Amtsgericht Straubing keine 200 Meter betrug. Dort angekommen und im Anschluss an die notwendigen Sicherheitskontrollen wurden wir von Herrn Franz Liebl, Geschäftsleiter des Amtsgerichts Straubing, freundlich

Recycling und Nachhaltigkeit vor Ort

„Wie trenne, nutze und verwerte ich meinen Müll richtig?”, diese Frage stellen sich viele Menschen in unserer Gesellschaft. Wir, die Bankklasse 12 B mit Klassenleiter Herrn Hollweck, machten uns im Rahmen der Projekt- und Toleranzwoche „NatürlICH, mal anders” auf den Weg, um uns dieser Frage vor Ort anzunehmen. Am größten Entsorgungszentrum des Landkreises ließen wir

And the winner is… TFA10!

EINTAUSENDVIERHUNDERTUNDZEHN gesammelte Kaffeebecher! Wahnsinn! 33 Klassen haben sich bei unserer Schätzfrage im Rahmen unseres Toleranzprojekts „NatürlICH, mal anders” beteiligt. Die beste Schätzung haben die Jungs und Mädels aus der TFA10 abgegeben. Sie können sich nun über Gratis-Kaffee für die ganze Klasse in den neuen Porzellantassen freuen. Vielen Dank an unser neues Kiosk-Team für die Kaffee-Spende!

Der amerikanische Konsul zu Besuch an der Mathias-von-Flurl-Schule

Im Rahmen des Projekts „100 Schulen für 100 Tage” konnte unsere Schule am Dienstag, den 25.04.2017, Herrn Anthony Miranda vom US-Generalkonsulat München recht herzlich willkommen heißen. Etwa 70 Schülerinnen und Schülern der Klassen GSV 10b, GK12, GH 11 und TK 12a wurde ein interessanter und kurzweiliger Vortrag geboten. Mit dem Projekt „100 schools for 100

Neugierig geworden?

Wir halten Sie gerne
über den Schulbetrieb
auf dem Laufenden!

Vergangene Events:

Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.
Nach oben scrollen