„Erinnern ist wichtig, handeln noch wichtiger"

Die Schulfamilie kann nach einer Covid-Zwangspause wieder auf eine erfolgreiche Veranstaltungswoche im Rahmen des 6. Mathias-von-Flurl-Talks zurückblicken: In zahlreichen Veranstaltungen, wie z. B. Workshops, Klassenfahrt in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Kinoaktion, Zeitzeugengespräch, schulinterner Lehrerfortbildung und Ausstellungen wurde unseren Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium die Thematik veranschaulicht.

Straubinger Tagblatt vom 05. April 2022
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Antisemitismusprävention"
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium,
nach einer Zwangspause (durch das Covid-Virus bedingt) findet erfreulicherweise in diesem Schuljahr der „6. Mathias-von-Flurl-Talk” vom Montag, den 04. April bis Freitag, den 08. April 2022 statt. Das Thema des diesjährigen Talks behandelt das Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Antisemitismusprävention”. Dabei wird das Projekt in diesem Jahr unter anderem in enger Kooperation mit dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Herrn Dr. Spaenle durchgeführt.
Dazu werden für Klassen unserer Schule in dieser Woche zahlreiche Veranstaltungen wie z. B. Workshops, Klassenfahrt, Kinoaktion, Zeitzeugengespräch und Ausstellungen angeboten. Zur Eröffnungsveranstaltung am Montag erwarten wir hochkarätige Ehrengäste. Das ausführliche Programm ist weiter unten zu finden. Die teilnehmenden Klassen werden in Kürze ergänzt.
Die stattfindenden Ausstellungen sind selbstverständlich allen Auszubildenden zugänglich.
Das Projektteam (StDin Petra Fochtner, OStR Gerald Treutz, StD Hans-Peter Adam) freut sich sehr auf eure aktive Teilnahme und bittet alle Lehrkräfte dieses wichtige Thema in ihrem Unterricht (nicht nur) in dieser Woche aufzugreifen.