Menü

12. Klassen erkunden den Bayerischen Rundfunk

Am 12. November fanden sich bereits um 7:00 Uhr morgens die drei Klassen GK12 (Gesundheitskaufleute), SFK12 (Sport- und Fitnesskaufleute) und VK12 (Veranstaltungskaufleute) an der Berufsschule II in Straubing ein, um in Begleitung von Herrn Rederer, Frau Fochtner und Frau Reus nach München zum ARD-Jugendmedientag zu fahren.
Der ARD-Jugendmedientag ist ein deutschlandweit veranstaltetes Event, bei dem Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten blicken dürfen. In unserem Falle sind wir dafür auf das Gelände des Bayerischen Rundfunks eingeladen worden, wo neben dem Fernsehsender BR auch die Studios des Radiosenders Bayern 3 untergebracht sind.
Unser erster Termin war in einem Hörsaal mit einem Geräuschemacher, mit dem wir gemeinsam eine Szene aus einem „Tatort“ nachvertont haben. Zunächst sahen wir uns die Szene ohne Ton an und Schritt für Schritt (im wahrsten Sinne des Wortes) bauten wir dann gemeinsam die Tonkulisse der Szene nach. Unter den Mikrofonen zeigte uns der Geräuschemacher, wie man authentische Schritte, Bewegung durch Kleiderrascheln oder das Ziehen der Dienstwaffe erzeugte und wie sich das dann im fertigen Film perfekt synchron zum Bild anhört. Zudem durften wir auch selbst ein Geräusch für die Szene erzeugen, was gar nicht so leicht war, wie man glaubt.  
Danach ging es wieder raus und einmal quer über das Studiogelände bis hin zu einem Büro, in dem der Videoschnitt für Nachrichtenbeiträge entsteht. Durch die engen Büroräume bekamen wir eine kleine Führung und uns wurde erklärt, wie der Arbeitsalltag der Leute hier aussieht und wie ein Fernsehbericht von der Planung bis zum Einsprechen abläuft. Dazu erhielten wir auch noch sehr interessante Informationen über Arbeitszeiten, den Rundfunkbeitrag oder die geplanten und ungeplanten Zeitverzögerungen bei einer Live-Übertragung.
Anschließend führte uns unser Weg noch direkt ins Studio der TV-Show „Wir in Bayern“, wo wir uns unter dutzenden von Scheinwerfern das aufgebaute Set sowie den Regie-Raum ansehen durften.
Darauf folgte dann erstmal eine wohlverdiente Pause mit Stärkung bestehend aus Brezen und Wasser, die uns der BR zur Verfügung stellte.
Nach der Pause ging es mit einem Demokratie-Talk weiter. Hierzu ging es wieder in unseren Hörsaal vom Anfang zurück, wo wir mithilfe der Abstimmungswebsite „Menti“ zum Programm des BR sowie zu demokratischen Themen befragt wurden. Anschließend wurden wir über das erst vor kurzem gestartete Fernsehfilmdrama „Nürnberg 45“ über die Nürnberger Prozesse direkt von der Redakteurin dieses Films informiert.
Der letzte Programmpunkt war eine Live-Schaltung mit dem Auslandskorrespondenten Benjamin Weber aus Istanbul, der uns viel über seine Arbeit dort erzählte und von uns Fragen gestellt bekam. Neben aktuellen politischen Fragen, z.B. zur Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu, beantwortete er auch persönliche Fragen über Sprachbarrieren und das Familienleben als Auslandskorrespondent.
Diese Live-Schaltung bildete dabei den Abschluss eines sehr interessanten Tages, an dem wir nicht nur in mögliche, andere Berufsfelder Einblick erlangen, sondern auch unsere aus dem Alltag bekannte Fernsehwelt einmal aus einer ganz anderen, sehr nahbaren Perspektive entdecken konnten.

Leo Niebler, VK12

 

Auch interessant:

12. Klassen erkunden den Bayerischen Rundfunk

Am 12. November fanden sich bereits um 7:00 Uhr morgens die drei Klassen GK12 (Gesundheitskaufleute), SFK12 (Sport- und Fitnesskaufleute) und ...
Weiterlesen →

Zertifikat ICDL PROFILE an Elisabeth Müller verliehen

Die Auszubildende Elisabeth Müller aus der Klasse BM 12 B der Kaufleute für Büromanagement startete im Schuljahr 2024/2025 mit den ...
Weiterlesen →

Besuch des Demenzparcours

Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind? Um dies zu verstehen oder zumindest besser nachvollziehen zu können, ...
Weiterlesen →

Erlebnispädagogische Wanderung zum Pröller

Am Freitag, dem 17. Oktober begaben sich die Klassen MFA10c und ZFA10a zusammen mit vier Lehrkräften und den Referendarinnen und ...
Weiterlesen →

Seminar Kath. Religion „erobert“ den Pröller

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Mathias-von-Flurl-Schule fand ein erlebnispädagogischer Wandertag im Bayerischen Wald statt ...
Weiterlesen →

Herzliche Einladung zur Abendveranstaltung des Motivationstages am 22.10.2025 „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“

Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Ausbildende, liebe Interessierte, Berufsorientierung kann spannend, inspirierend und voller Möglichkeiten sein – und genau das ...
Weiterlesen →

Auslandspraktika Erasmus+

Liebe Auszubildende, im Frühjahr 2026 habt ihr die Möglichkeit, bei einem 3-wöchigen Auslandsaufenthalt die pulsierende Hauptstadt Dublin kennenzulernen, in Betrieben ...
Weiterlesen →

Startschuss für das neue Ethik-Seminar

Am Freitag, den 19. September, durfte die Mathias-von-Flurl-Schule vier neue Seminarteilnehmer im Fach Ethik begrüßen. Sie absolvieren derzeit ihre Aufstiegsqualifizierung, ...
Weiterlesen →

Europass-Verleihung an der Mathias-von-Flurl-Schule – Ein Schritt in die europäische Zukunft

An der Mathias-von-Flurl-Schule wurde 45 Auszubildenden ein besonderes Zeichen europäischer Mobilität verliehen: der Europass Mobilitätsnachweis. Die Schülerinnen und Schüler der ...
Weiterlesen →

Ehemalige Religionsreferendarin gehört zu den besten Lehramtsabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2025

Mit großer Freude erhielt die ehemalige Referendarin Isabell Höck im Kultusministerium die Urkunde für ihren ausgezeichneten Abschluss eine besondere Anerkennung ...
Weiterlesen →

„Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart

Zum Start in das neue Schuljahr darf die Mathias-von-Flurl-Schule wieder drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion begrüßen ...
Weiterlesen →

Sauber gewinnt! – Unsere „Müllsieger“ stehen fest

Sauberkeit zahlt sich aus – das zeigt einmal mehr unser schulinterner Wettbewerb rund um Mülltrennung und -entsorgung. An unserer Schule ...
Weiterlesen →
Nach oben scrollen