Menü

Mathias-von-Flurl Schule
News Archiv

Archiv /
Beitrags
Übersicht.

Zu Gast auf der internationalen Sportmesse ISPO in München

Die 10. Klassen des Fachbereichs Einzelhandel besuchten am Dienstag, den 28. Januar 2014, die internationale Leitmesse für das Sport Business in München. Über 2500 Aussteller aus mehr als 50 Ländern zeigten in diesem Jahr ihre Produkte und Dienstleistungen in Segmenten wie Outdoor, Ski, Action und Performance. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich über Trends und

Externe Evaluation an der Mathias-von-Flurl-Schule!

Unsere Schule unterzieht sich im Rahmen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung einer externen Evaluation. Das bedeutet, dass vier nicht zur Schule gehörende Experten sich ein Bild über die Arbeit an unserer Schule verschaffen und uns dies in einem Bericht widerspiegeln. Daraus kann die Schule die Weiterarbeit qualitätssichernder und qualitätsentwickelnder Maßnahmen ableiten. Die Instrumente hierfür sind: Im

„Was Promis glauben“ – eine Wanderausstellung an unserer Schule

Vorwort zum Projekt „Was Promis glauben“ von Dr. Ferdinand Herget „Gibt es ein Leben nach dem Leben oder ist es das gewesen?“, „Wovon sollen wir träumen? Wo sind wir zu Haus?“: Warum sprechen diese Songs Jugendliche so an, dass diese Titel zu Hits werden? Offenbar sprechen sie junge Menschen an, weil sie nach dem Sinn

Die SMV wünscht eine besinnliche Adventszeit

In der Zeit vom 03.12. bis 09.12. versüßen der Heilige Nikolaus und seine himmlischen SMV-Engel die Adventszeit und überraschen die Schüler mit kleinen Schokoladennikoläusen. Die Tagessprecher Fama Fall (BFS12) und Karsten Juranek (BFS11) in Aktion

Leonardo-Work Experience „Flow November 2013“

Abschluss der Leonardo-Work Experience „Flow November 2013“ Verleihung der Zertifikate an 21 Schüler/innen Unsere Teilnehmer und Lehrkräfte Unsere besten Teilnehmer: Lisa Bogner (Berufsfachschule) und Julia Hofmann (Berufsschule) v.l.n.r.: Edmund Wanner (Beirat im Förderverein), Johannes Körber, Roland Ilg im Hintergrund: Teilnehmer und Angehörige Zahlreiche Gäste, darunter OStR Roland Ilg von der Regierung von Niederbayern und OStR

Frau Röhlig von der Bayerischen Landestierärztekammer München besuchte die Klasse TFA 10

Schulleiter OStD Werner Kiese zusammen mit der Referentin der Bayerischen Landestierärztekammer Frau Röhlig vor der Klasse TFA 10. „Welche Aufgaben darf ich im Praxis-Alltag wirklich übernehmen?”, „Wie gefährlich sind Röntgenstrahlen, wenn man sich direkt im Kontrollbereich aufhält? ” „Habe ich Anspruch auf Hospitation in einer Kooperationspraxis?”, „Wie sehen meine Arbeitszeiten aus?”, „Muss ich auch für

Stefanie Eherer (BFS12) ist stellvertretende Bezirksschülersprecherin

Gratulation an Stefanie vom Schulleiter OStD Kiese Unsere Schülersprecherin, Stefanie Eherer (BFS12), wurde bei der Bezirksschülersprecherwahl am 12.11.2013 in Deggendorf zur stellvertretenden Bezirksschülersprecherin der Beruflichen Schulen (ohne FOS/BOS) gewählt. Seit dem 18. Januar 2008 besteht in Bayern erstmals eine demokratisch gewählte Vertretung aller rund 1,9 Millionen Schülerinnen und Schüler. Die Bezirksschülersprecher bringen die Interessen und

Willkommen auf der Bildungsmesse Südostbayern 2013 in Eggenfelden

Der erfolgreiche Einstieg in das Berufsleben beginnt mit der Auswahl des richtigen Berufsziels. Weil die Berufswelt immer komplexer wird, ist die Berufswahl eine der wichtigsten, aber auch schwierigsten Entscheidungen für junge Menschen. Um die richtige Wahl zu treffen, sind frühzeitige und umfassende Informationen über die beruflichen Möglichkeiten, über verschie-dene Tätigkeitsfelder, über Erwartungen und Anforderungen in

Seminarvorstand Frau Hendschke-Lug besucht das Seminar

Seminarvorstand OStDin Angela Hendschke-Lug (2. v. l.) besuchte am Montag, den 21.10.2013, das Seminar für Kath. Religionslehre an beruflichen Schulen. Fr. Hoffmann im Seminar Kath. Religionslehre

Erfolgreiche Premiere – TFA-Lehrkräfte treffen sich in München

“Runder Tisch” der Bayerischen Landestierärztekammer zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Prüfungs-/Aufgabenauswahlausschuss und den Berufsschulen Angeregte Diskussionen beim Runden Tisch der Bay. Landestierärztekammer Am 12. Oktober fand auf Initiative und auf Einladung der Bayerischen Landestierärztekammer ein hochinteressanter Erfahrungsaustausch zwischen BLTK, Vertretern des Prüfungs- bzw. Aufgabenauswahlausschusses und den Vertretern der sechs bayerischen Berufsschulen für Tiermedizinische Fachangestellte statt.

Neugierig geworden?

Wir halten Sie gerne
über den Schulbetrieb
auf dem Laufenden!

Vergangene Events:

Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.
Nach oben scrollen