Menü

Mathias-von-Flurl Schule
News Archiv

Archiv /
Beitrags
Übersicht.

U18-Wahl an Berufsschule II und BFS für Kaufmännische Assistenten

Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten organisierten als verantwortliche „Wahlhelfer” zusammen mit ihrer Lehrkraft für Politik und Gesellschaft, StDin Petra Fochtner, die U18-Wahl vor Ort.Mithilfe von Informationsmaterialien zu den Inhalten der Parteiprogramme und anderen Quellen wie den Wahl-O-Mat konnten sich an der U18-Wahl Interessierte vorab auf die Wahl einstimmen. Im

Ein herzliches Willkommen an die ersten Studienreferendarinnen im GP-Seminar 2020/21

v.l. StRefin Nicole Rivera, StRefin Kristina Schütt, StRefin Corinna Brunner, StRef Katharina Leippold und Seminarlehrer (komm.) StR Thomas Eiglsperger Manchmal sagt ein Bild wirklich mehr als tausend Worte! Denn bereits ein kurzer Blick auf das Foto des ersten Jahrgangs im Seminar Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Mathias-von-Flurl-Schule vermittelt dem Betrachter die Begeisterung, mit der die

Schulentwicklung im Schuljahr 2020/2021

Für die QmbS-Arbeit im Schuljahr 2020/2021 blieb das seit vielen Jahren bewährte Team in unveränderter Zusammensetzung verantwortlich. Lediglich in der Aufgabenzuständigkeit ergab sich die Veränderung, dass OStRin Ingeborg Hack die bisherige Teamleitung von StD Hans Detterbeck übernommen hat. StD Hans Detterbeck bleibt aber trotz der Funktionsübertragung des Beratungslehrers und der damit verbundenen zeit-intensiven Aufgabe weiterhin

Unsere SMV im Schuljahr 2020/2021

v. l.: Nadja Wetzel (MFA10b), Verona Avdyli (ZFA10a), Daniel Niski (BTA11), Sandra Kamm (BM10b), Fabian Zwickl (ZFA10a), Thomas Küppers (EH12c), Theresa Schuhbauer (GH11), Ryna Schöpper (TK11b), Xenia Damer (EH11c) Es fehlt: (Julia Schweiger BFS12)

Unser QmbS-Team im Schuljahr 2020/2021

Schulentwicklung steht immer wieder vor neuen Herausforderungen und verlangt Flexibilität, Umdenken und Umstellungen – grundsätzlich! Ganz besonders aber in Zeiten und Situationen wie den aktuellen coronabedingt schwierigen Schul- und Unterrichtsverhältnissen.So waren die grundlegend sachkundig vorbereiteten und klar strukturierten wöchentlichen Sitzungen des QmbS-Teams teils immer wieder geprägt von Diskussionen über jeweils aktuelle Mitteilungen und Entscheidungen des

Dürfen wir uns kurz vorstellen?

Fotobuch des Seminarteam Kath. Religion an der Mathias-von-Flurl-Schule Seit zwei Wochen besuchen drei Referendarinnen und FOL Zacher mit Unterrichtsfach Kath. Religion das Seminar an der Mathias-von-Flurl-Schule. Wenn Sie neugierig sind, woher die diesjährigen Seminarteilnehmer kommen, welchen Werdegang sie bereits zurückgelegt und welche Vorstellungen sie zum Religionsunterricht haben, sehen Sie im Video weiter unten.https://bs2-straubing.de/wp-content/uploads/2022/05/vorstellungsvideo_seminar_2020_21_kleiner.mp4

„Ausbildungsbeginn im Seminar Kath. Religion in der Umbruchsphase zum digitalen Unterricht!“

Drei Referendarinnen mit Unterrichtsfach Kath. Religion und ein Fachoberlehrer im Rahmen der Aufstiegsqualifizierung haben am vergangenen Freitag ihren Ausbildungsbeginn im Seminar Kath. Religion an der Mathias-von-Flurl-Schule begonnen. Nachdem Seminarlehrer StD Hans-Peter Adam die „Neuen” auf Grund der notwendigen Hygienebestimmungen mit seminareigenen Gesichtsmasken ausgestattet hatte und im Rahmen einer Hausführung mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut

Digitalisierungsziel im Schuljahr 2020/21

Kernstück des wesentlich durch die Coronapandemie geprägten Schuljahres war und ist die bereits im vergangenen Schuljahr begonnene Weiterarbeit am Medienkonzept und den Mediencurricula, um eine systematische Weiterentwicklung des Digitalisierungsprozesses an unserer Schule zu gewährleisten. Bereits im Juni/Juli des vergangenen Schuljahres erfolgte in den Fachbereichssitzungen ein fächer-übergreifender Abgleich der in den didaktischen Jahresplänen enthaltenen digitalen Kern-kompetenzen

Digitalisierung – technisch-organisatorisch betrachtet!

Wenn außerhalb der Schulleitung zwischen Lehrkräften von Digitalisierung gesprochen wird, und das ist seit geraumer Zeit unaufhörlich der Fall, so beschäftigt die Lehrkräfte dabei vor allem der Gedanke „Wie bring ich’s meinen Schülern bei?”. Oder zunächst durchaus auch die unerschöpflichen Fragen, wie mache ich mich selbst fit in dem neuen Videotool, den zahlreichen zur Auswahl

Neugierig geworden?

Wir halten Sie gerne
über den Schulbetrieb
auf dem Laufenden!

Vergangene Events:

Zurzeit sind keine Veranstaltungen vorhanden.
Nach oben scrollen