
Tätigkeit im Überblick
Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen.
Veranstaltungskaufleute arbeiten vor allem bei Veranstaltungsbetrieben bzw. Dienstleistungsunternehmen der Veranstaltungsbranche wie Messegesellschaften und Kongresszentren, Eventagenturen sowie Unternehmen für Veranstaltungstechnik, bei Catering-Unternehmen, in Hotels und Gaststätten mit Veranstaltungsbereich. Auch bei Theater- und Konzertveranstaltern, bei Rundfunkanstalten oder in Agenturen für Sportveranstaltungen können sie arbeiten. Im Bereich der kommunalen Verwaltung, z.B. in Kultur- und Jugendämtern oder in Büros für Stadtmarketing, können sie ebenfalls tätig sein. Darüber hinaus kann es bei Unternehmen aller Wirtschaftszweige, die Veranstaltungen oder Messen als Marketinginstrument verwenden, geeignete Tätigkeitsfelder geben.
Die Ausbildung im Überblick
Veranstaltungskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Bei dieser Ausbildung handelt es sich um eine bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung.
Ab 2023/24 gehen alle Schüler aus
- Stadt Regensburg
- Landkreis Regensburg
- Landkreis Cham
- ganz Niederbayern
von der 10. bis zur 12. Klasse an die BS II Straubing. Dabei richten wir uns nach dem Lehrplan für Veranstaltungskaufleute.