Steuerfachangestellte/r: (nur) der erste Schritt auf der Karriereleiter
Steuerberater Prof. Dr. Thomas Schiller und Steuerfachangestellter Nico Meier informieren und diskutieren zu Fort- und Weiterbildung im Steuerwesen …
Steuerberater Prof. Dr. Thomas Schiller und Steuerfachangestellter Nico Meier informieren und diskutieren zu Fort- und Weiterbildung im Steuerwesen …
Bild von links nach rechts: Kathrin Schmerbeck StRin, Stefan Zellmeier StD, Daniela Maierhofer OStRin Vom 17. bis zum 18. November 2023 fand im 25hours Hotel in Düsseldorf die 44. Weiterbildungsveranstaltung für Lehrkräfte im Bereich Tourismus statt. Die Veranstaltung wurde vom Deutschen Reiseverband (DRV) organisiert und zog über 70 Lehrer und Lehrerinnen aus ganz Deutschland an.
Kluge Köpfe und fleißige Hände werden gebraucht, um den Wohlstand und das Wachstum in einem Land zu sichern. Deshalb wissen Unternehmen seit jeher eine qualifizierte Erstausbildung als wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel zu schätzen. Und natürlich bringt sie auch für die Auszubildenden selbst Vorteile mit sich: der hohe Praxisbezug, finanzielle Unabhängigkeit oder ein schnellerer Berufseinstieg
Vortrag der Deutschen Bundesbank in den Fachbereichen Bank und Groß- Einzelhandel…
Jeder von uns hinterlässt beim Surfen im Netz zwangsläufig Spuren. Egal, ob wir eine Website aufrufen, bei einschlägigen Online-Shops bestellen, Nachrichten streamen oder mit Freunden in den sozialen Netzwerken chatten. Dadurch werden WIR für Unternehmen buchstäblich zur Ware. „Internet – Wir sind die Ware“ ist auch der Untertitel des Workshops „Wir fördern unsere Medienkompetenz“, den
Der Vorsitzende des Fördervereins der Mathias-von-Flurl-Schule, Stefan Hinsken, lud die Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung in Absprache mit dem Geschäftsführer Georg Hausmann zu Radio AWN ein. Hinsken berichtete in diesem Zusammenhang von zahlreichen Projekten aus dem Schulleben, die der Förderverein im abgelaufenen Jahr gerne unterstützt habe. Diese reichen von Förderungen pädagogischer Projekte bis zur Unterstützung einzelner
Vortrag der Deutschen Bundesbank in den Fachbereichen Bank und Groß- Einzelhandel Allein in Deutschland wird jährlich Falschgeld in Höhe von rund zwei Millionen Euro erkannt. In der Eurozone liegt die Schadenssumme beim 10-fachen. Anlass genug, um sich tiefer mit dem Thema Falschgeld und den Möglichkeiten der Falschgelderkennung zu befassen. Aus diesem Grund besuchte Hans Preiß
Im Ausbildungsberuf „Steuerfachangestellter“ wird derzeit noch gemäß dem im Jahr 2001 eingeführten Lehrplan unterrichtet. Dies soll sich zum Schuljahr 2023/2024 ändern. Im Frühjahr 2022 hat die Bundesrahmenlehrplankommission (mit Vertretern von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Schulen) der 16 Bundesländer die Neuordnung verabschiedet. Zeitgleich mit der Verabschiedung dieses Rahmenlehrplans wurde in Bayern eine Kommission unter Leitung des Kultusministeriums
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) und die Mathias-von-Flurl-Schule – Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen bieten in Kooperation die Möglichkeit an, parallel zur Berufsausbildung ein Studium der Betriebswirtschaft zu absolvieren. Ziel dieses Verbundstudiums ist es, den Teilnehmern nach drei Jahren den Berufsabschluss zur/zum Steuerfachangestellten und nach weiteren eineinhalb Jahren den Bachelor in Betriebswirtschaftslehre zu verleihen. Voraussetzung