
Tätigkeit im Überblick
Sportfachleute übernehmen Trainings- und Organisationsaufgaben in Sport- und Freizeiteinrichtungen. Sie erarbeiten Konzepte für Sportangebote, beraten und betreuen Kunden, organisieren Veranstaltungen, übernehmen Verwaltungsaufgaben und führen Kalkulationen durch.
Sportfachleute arbeiten in Sportvereinen und -verbänden sowie in Sport- und Fitnessstudios.
Die Ausbildung im Überblick
Sportfachmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in der Sport- und Fitnessbranche angeboten.
Die Sportfachmänner und -frauen werden zusammen mit den Sport- und Fitnesskaufleuten in den Jahrgangsstufen 10 und 11 unterrichtet. Die 12. Jahrgangsstufe wird in Frankfurt am Main beschult.