Menü

Religion (be-)trifft mich?!

In diesem Schuljahr wurden die Studienreferendare Robert Buchwinkler, Peter Pichl, Marie-Luise Söhnlein und Sandra Stadlbauer im Unterrichtsfach Kath. Religionslehre von Herrn Adam an der Mathias-von-Flurl-Schule ausgebildet. Nach ersten Hospitationsstunden im Unterricht von Herrn Adam war es nach den Herbstferien an der Zeit, dass die angehenden Lehrkräfte die Religionsstunden für die ZFA 11 a und die BTA 12 selbst gestalteten. Begonnen wurde mit Unterrichtsstunden zur Organspende über die kirchliche Trauung bis hin zum interreligiösen Dialog. Dabei wechselten sich die Studienreferendare in der Rolle der Lehrkraft ab.

Wenngleich die Themen auf den ersten Blick nüchtern klingen, ist die Klärung dieser Fragen schwieriger als gedacht. Was ist, wenn einer Ihrer Verwandten oder Freunde ein Organ benötigt? Würden Sie dann eines spenden? Was passiert mit Ihrem Ja-Wort in der Kirche, wenn Sie schon vor der kirchlichen Trauung ordentlich mit Sekt angestoßen haben? Und was ist, wenn Ihr Kollege beim Mittagessen einen weiten Bogen um das Gericht mit Schweinefleisch macht?

Diese und weitere spannende Fragen versuchten wir im Religionsunterricht mit den Schülerinnen und Schülern zu beantworten. Dass ein saloppes „Ja” oder „Nein” nicht ausreicht, war offensichtlich. So stellte sich für uns Lehrkräfte bei der Stundenvorbereitung die Frage, wie wir die Denkprozesse der Schülerinnen und Schüler am besten anstoßen und unterstützen könnten. Mit Karikaturen, Rollenspielen, Diskussionen wie auch Beiträgen in sozialen Netzwerken stellten wir den Bezug zur Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler her. Das Ziel dabei war es, die Themen aus der Perspektive des christlichen Glaubens zu betrachten. Wie würde Jesus auf die vorhergehenden Fragen antworten?

Die Aktivität der Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts war für uns Lehrkräfte ein erster Anhaltspunkt, um den Erfolg der Stunde beurteilen zu können. In einem sich daran anschließenden Feedback für die unterrichtende Lehrkraft wurde die Stunde bis ins kleinste Detail analysiert: Wie war die Bewegung im Raum? Welche Impulse sind geglückt? Was war der Kern der Stunde? Und, und, und … Als Außenstehende und Außenstehender mag man es kaum glauben, dass die zeitliche Vor- und Nachbereitung einer Unterrichtsstunde die eigentliche Unterrichtszeit um ein Vielfaches übersteigt.

Wir, die Studienreferendare Robert Buchwinkler, Peter Pichl, Marie-Luise Söhnlein und Sandra Stadlbauer, möchten uns an dieser Stelle ausdrücklich bei Herrn Adam als Seminarlehrkraft und unseren Klassen, der ZFA 11 a und BTA 12, bedanken! Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Religion (be-)trifft mich?!
Religion (be-)trifft mich?!
Religion (be-)trifft mich?!
Voller Einsatz in der Seminarsitzung!
Religion (be-)trifft mich?!
Besuch von Seminarvorstand Herrn OStD Troidl
Religion (be-)trifft mich?!
Unterricht in der BTA 12

Ihre Religionsreferendare

Auch interessant:

Pädagogischer Tag 2023: Lehrerschulung in Sachen Erlebnispädagogik!

Mit Spannung erwartete das Lehrerkollegium am letzten Ferientag vor dem Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2023/2024 den alljährlich stattfindenden Pädagogischen Tag. Denn …

Weiterlesen →

StD Roland Kiefl – neuer Schulleiter der Mathias-von-Flurl-Schule, der E-Business-Schule und der BTA-Schule!

Mit Wirkung zum 1. August übernahm StD Roland Kiefl die Leitung der Mathias-von-Flurl-Schule und der beiden kommunalen Berufsfachschulen, der E-Business-Schule …

Weiterlesen →

Die Mathias-von-Flurl-Schule begrüßt ihren neuen Schulleiter

StD Roland Kiefl übernimmt mit Wirkung zum 1. August 2023 die Leitung unserer Mathias-von-Flurl-Schule, Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen und der …

Weiterlesen →

OStD Werner Kiese im Ruhestand

In festlichem Rahmen wurde Schulleiter Werner Kiese aus der Schulfamilie der Mathias-von-Flurl-Schule verabschiedet. Lesen Sie dazu den Artikel des Straubinger …

Weiterlesen →

Informationen zum Ermäßigungsticket für Auszubildende

Handout zum Ermäßigungsticket
Nachweisformular zum Ermäßigungsticket

Weiterlesen →

„Berufsspezialist für fremdsprachige Kommunikation (Englisch)“

Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung für Industriekaufleute auch im Schuljahr 2023/2024
Seit 1. März 2023 bereiten wir Industriekaufleute des
1. Ausbildungsjahres (auf freiwilliger Basis) auf die Fortbildungsprüfung „Berufsspezialist für fremdsprachige Kommunikation – Englisch“ vor…

Weiterlesen →

Filmaufnahmen an der Mathias-von-Flurl-Schule

Das Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch betrifft alle Lehrkräfte an Berufsschulen und Berufsfachschulen mit dem Ziel, alle Schülerinnen und Schüler berufsbezogen sprachlich-kommunikativ zu fördern. …

Weiterlesen →

Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion an der Mathias-von-Flurl-Schule

Vom 22. bis 26. Mai 2023 fand an der Mathias-von-Flurl-Schule die „Ostbayerische Verkehrssicherheitsaktion“ statt. Polizeihauptmeister Michael Edenhofer von der Polizeiinspektion …

Weiterlesen →

Gesundheitskaufleute der Mathias-von-Flurl-Schule zu Gast im Gesundheitsministerium in Nürnberg

Im Rahmen des Projekts „Lernort Staatsregierung“, durchgeführt von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, besuchte die Fachklassen für Gesundheitskaufleute der …

Weiterlesen →

Sommerpass 2023

Liebe Absolventin, lieber Absolvent, das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus informiert mit dem nachfolgenden Schreiben über den Sommerpass 2023. …

Weiterlesen →

“37 Nationen – eine Schule!”

Übergabe der Kinogutscheine zum Preisrätsel des 7- Mathias-von-Flurl-Talks In der vergangenen Woche konnten die Gewinner des Preisrätsels, das im Rahmen …

Weiterlesen →

„Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen.“

Winston Churchill (1874 – 1965), ehem. britischer Premierminister Politik erleben – natürlich in Berlin Um das Zitat des ehemaligen britischen …

Weiterlesen →
Nach oben scrollen