Ich begrüße Sie auf der Seite für unser Seminar der Fachrichtung Wirtschaft
Seminarlehrerin StDin Vaitl Susanne

Wesentliche Aufgaben der Seminarschule
Einführung der Referendare in die Schulpraxis:
Anleitung zur Planung, Gestaltung und Auswertung des Unterrichtes in der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften.
Einführung in die Erziehungarbeit und in die Formen des pädagogisch gestalteten Schullebens.
Ausbildungsformen an der Seminarschule: Hörstunden in den eigenen Fächern Hierzu zählen die Fächer wie Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechnungswesen, Spezielle Betriebswirtschaftslehre des jeweiligen Ausbildungsberufes, Datenverarbeitung und das jeweilige Zweitfach.
Hospitationen in anderen Fächern.Darunter fallen Fächer wie Deutsch, Sozialkunde, Religion, Fachkunde etc., soweit diese nicht Zweitfächer sind.
Lehrversuche. Die Studienreferendare führen einzelne Unterrichtsstunden unter Anwesenheit der Seminarlehrerin und anderer Referendare vor.
Zusammenhängender Unterricht. Etwa ab dem 3. Ausbildungsmonat übernehmen die Studienreferendare bis zu 7 Stunden Unterricht von Lehrkräften. Zusammenhängend bedeutet, dass der Referendar zwar unterrichtet, die jeweils zuständige Lehrkraft bleibt aber für den Unterricht verantwortlich.
Eigenverantwortlicher Unterricht. Im 2. Ausbildungsjahr übernehmen die Studienreferendare bis zu 17 Wochenstunden eigenveranwortlichen Unterricht.
Fachsitzungen im Seminar. Dauer: mind. 3 Zeitstunden; Inhalt: Unterrichtsanalysen, Erziehungsfragen, Methodik und Didaktik der wirtschaftswissenschaftlichen Fächer, lernpsychologische Grundlagen, moderne handlungsorientierte Unterrichtsmethoden, Schulentwicklung
Struktur des Ausbildungsseminars
Seminarschule Wirtschaftswissenschaften | Staatliches Studienseminar - Bereich Süd | ||
---|---|---|---|
Seminarlehrer I | Leitender Seminarvorstand | ||
Wirtschaft | OStD Volker Ehlers | ||
StDin Susanne Vaitl | Seminarvorstand für Niederbayern und Obb. Nord: StD Thomas Lehmeier | ||
Mathias-von-Flurl-Schule Staatliche Berufsschule II Straubing-Bogen | Staatliches Studienseminar - Bereich Süd | ||
Stadtgraben 54 Straubing | Luisenstraße 9 80333 München | ||
Tel. 09421/ 78987-0 | Tel: 089/725 58 57 und 725 33 75 | ||
Fax 09421/ 78987-99 | Fax: 089/725 56 95 | ||
Derzeitige Studienreferendare im ersten Ausbildungsabschnitt

Von links: Seminarlehrerin StDin Susanne Vaitl mit den Referendarinnen Julia Hausmann, Helena van Steenberghe-Amann, Natalie Potschaski und Medine Sandvoss.